Die Basis zur Berechnung des ROI sind der Kapitalumschlag und die Umsatzrentabilität. Zum besseren Verständnis des ROI zunächst hierzu einige Hintergrundinformationen.

Der Kapitalumschlag

Der Kapitalumschlag ergibt sich aus der Division von Umsatz und Kapitaleinsatz:

Kapitalumschlag = Umsatzvolumen / Kapitaleinsatz

Der Kapitaleinsatz wiederum setzt sich aus Anlage- und Umlaufvermögen zusammen:

Kapitaleinsatz = Anlagevermögen + Umlaufvermögen

Das Umlaufvermögen ist die Summe der Vorräte, Forderungen und liquiden Mittel:

Umlaufvermögen = Vorräte + Forderungen + liquide Mittel

Die Vorräte ergeben sich aus Addition von Werkstoffen sowie Halb- und Fertigerzeugnissen, die Forderungen aus Debitoren und sonstigen Forderungen:

Vorräte = Werkstoffe + Halberzeugnisse + Fertigerzeugnisse

Forderungen = Debitoren + Sonstige Forderungen

Die Umsatzrentabilität

Dividiert man Betriebsergebnis durch Umsatzvolumen, so erhält man die Umsatzrentabilität:

Umsatzrentabilität = Betriebsergebnis / Umsatzvolumen

Das Betriebsergebnis wird aus der Differenz von Periodenleistungen und Periodenkosten gebildet:

Betriebsergebnis = Periodenleistung – Periodenkosten

Die Periodenkosten wiederum setzen sich aus den fixen und variablen Bestandteilen zusammen:

Periodenkosten = fixe Kosten + variable Kosten

Die fixen und variablen Kosten werden aus Material-, Vertriebs-, Verwaltungs- und Personalkosten gebildet:

Fixe Kosten = fixe Materialkosten + fixe Vertriebskosten + fixe Verwaltungskosten + fixe Personalkosten

Variable Kosten = variable Materialkosten + variable Vertriebskosten + variable Verwaltungskosten + variable Personalkosten

Vergleichen Sie dazu das Schema in Abbildung 1.

 

Abb. 1: Herleitung des ROI aus dem Produkt von Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge