Überblick

Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt. Das betrifft die Ausbildung und das Thema permanente Weiterbildung. Das betrifft die Arbeitsorganisation in den Unternehmen, die Arbeitszeiten und die Arbeitskultur insgesamt. Die Menschen haben Ansprüche an ihre Arbeit. Sie möchten diesen Teil ihrer Lebenszeit mitbestimmen. Sie möchten sich einbringen, die Ziele formulieren und an den Ergebnissen ihrer Arbeit partizipieren. Die Hierarchie in der betrieblichen Organisation wandelt sich zur Team- und Projektarbeit. Vorgesetzte werden zu Coaches, Mitarbeiter zu Experten. Sie verantworten Projekte. Mitarbeiterführung wird zum Coaching.

Soweit die Visionen einer digitalen Arbeitswelt. In der Realität bestehen traditionelle hierarchische Arbeitsformen, Team- und Projektarbeit, Homeoffice und ausgelagerte Arbeitsplätze in Gründerzentren und Inkubatoren nebeneinander – je nach Unternehmensgröße, Branche, Innovations- und Digitalisierungsgrad. In vielen Unternehmen gibt es altmodische Mitarbeiter und technikaffine Individualisten, die mit- oder bisweilen auch gegeneinander arbeiten. Altes Arbeitswissen geht verloren, neue Ideen entstehen, werden verworfen oder zu neuen Standards. Es gibt Parallelkulturen und Unternehmen, in denen die eine Abteilung nicht weiß, was die andere gerade tut. Es herrscht Untergangs- und Aufbruchsstimmung gleichzeitig. Dagegen steht: In manchen Firmen ist man schon viel weiter. Die neuen Strukturen haben sich bereits gebildet, die neuen Arbeitsabläufe haben sich eingespielt.

Für alle personalverantwortlichen Geschäftsführer ist die Zeit des Verwaltens vorbei. Es geht darum, den Prozess mitzugestalten, langjährige Mitarbeiter einzubinden, die richtigen neuen Mitarbeiter zu finden und die gesamte Belegschaft auf die Unternehmensziele hin zu führen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge