Die Gemeinkosten müssen Sie auf Maschinen und "Restbetrieb" verteilen. In der Tabelle finden Sie Vorschläge für mögliche Verrechnungsschlüssel.

 
Gemeinkosten Verteilschlüssel
Personalkosten (inkl. Sozialabgaben) Stunden (Arb./Maschz.)
Mieten Quadratmeter
Abschreibungen individuell nach Anlagegüter
Energien Zähler/Quadratmeter
KFZ Zuordnung nach KSt., ausnahmsweise nach km gemäß Fahrtenbuch
Reise/Bewirtung nach Belegen
Werbung Betrieb
 

Tab. 7: Verrechnungsschlüssel Gemeinkosten

Gehen Sie bei der Kostenverteilung folgendermaßen vor:

  • Bei den Personalkosten sollten Sie schätzen, wie viel Arbeitszeit die Mitarbeiter benötigen, um die Maschinen über das Jahr hinweg zu bedienen und wie viel Zeit sie mit manuellen Arbeiten verbringen. Für eine erste Näherungsberechnung können Sie wie folgt vorgehen:

    • Dividieren Sie die Personalkosten von 164.000 EUR durch die Arbeitsstunden von 6.192. Sie bekommen einen Personalkostensatz von 26,49 EUR.
    • Schätzen Sie, wie viele Stunden ihre Mitarbeiter benötigen, um die Maschinen zu bedienen. Multiplizieren Sie die 26,49 EUR mit dieser Stundenzahl. Für die ersten 4 Maschinen wurden 739 Stunden, für die 5. Maschinen 521,5 Stunden geschätzt.
    • Um die Personalkosten zu erhalten, multiplizieren Sie die Anzahl der Stunden mit den Kosten und Sie erhalten im Beispiel für die Maschinen 1–4 je 19.576, für die Maschine 5 13.814 EUR, s. Tab. 8. (Rundungsdifferenzen möglich).
  • Bei Mieten können Sie die Quadratmeter als Verrechnungsschlüssel nehmen. Steht eine Maschine z. B. in einem separaten Raum und wird dieser Raum alleine durch die Maschine in Anspruch genommen, multiplizieren Sie die Quadratmeter mit dem jeweiligen Preis/Quadratmeter. Stehen mehrere Maschinen in einem Raum, sollten Sie schätzen. Die verbleibenden Mietkosten werden dem "Restbetrieb" (Betrieb/Produktion) zugeschlagen.
  • Die Abschreibungen können Sie genau ermitteln, da Sie im Normalfall ein Anlageverzeichnis haben und sich die Abschreibungen vom Wert der Maschinen berechnet. Hier kann Ihnen Ihr Steuerberater Auskunft erteilen.
  • Andere Kostenarten, die mit den Maschinen nichts zu tun haben, rechnen Sie dem Restbetrieb zu, etwa Werbung, Reisekosten, Büroaufwendungen oder Fachliteratur. Umgekehrt sollten Sie bestimmte Kosten nur Ihren Maschinen zuordnen, etwa Kosten für Konstruktion. Hier helfen Ihnen wieder Schätzungen oder Aufschreibungen.
  • Gehen Sie so bei jeder Kostenart vor und prüfen Sie, welche Verteilung günstig ist. Dokumentieren Sie Ihre Annahmen, damit Sie beim nächsten Mal wissen, warum Sie so und nicht anders vorgegangen sind.
 
Gemeinkosten Gesamtsummen Betrieb Betrieb / Produktion M A S C H I N E N
Maschine 1 Maschine 2 Maschine 3 Maschine 4 Maschine 5
Personalkosten (inkl. Sozialabgaben) 164.000 71.882 19.576 19.576 19.576 19.576 13.814
Mieten 72.000 13.000 19.000 15.000 9.000 13.000 3.000
Abschreibungen 60.000 9.000 14.000 13.000 11.000 9.000 4.000
Energien 8.000 1.200 1.100 1.500 1.200 2.000 1.000
KFZ 18.000 11.900 1.200 200 500 900 3.300
Reise/Bewirtung 7.000 7.000 0 0 0 0 0
Werbung 40.000 40.000 0 0 0 0 0
Reparaturen 22.000 2.000 6.000 5.000 3.000 5.000 1.000
Versicherungen 5.000 1.500 1.100 500 400 900 600
Abgaben 9.000 5.000 900 600 300 600 1.600
Wartung/ Instandhaltung 12.000 1.600 3.500 1.800 1.600 2.000 1.500
Hilfsstoffe 5.000 200 1.200 600 400 1.400 1.200
Betriebsstoffe 2.000 200 500 300 500 200 300
Kommunikation 2.500 2.000 0 0 0 0 500
Fachliteratur 700 700 0 0 0 0 0
Büromaterial 1.800 1.200 150 50 50 100 250
Zinsen 2.000 200 400 350 600 300 150
Werkzeuge 5.000 200 1.500 900 700 1.100 600
Ersatzteile 9.000 1.300 2.000 2.300 700 1.100 1.600
Beratung 12.000 12.000 0 0 0 0 0
Konstruktion 10.000 0 2.100 2.500 1.000 2.900 1.500
Betriebliche Steuern 31.000 31.000 0 0 0 0 0
Sonstige Kosten, z. B. Bank 2.000 2.000 0 0 0 0 0
Summe Gemeinkosten 500.000 215.082 74.226 64.176 50.526 60.076 35.916

Tab. 8: Erfassung und Verteilung Gemeinkosten

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge