(1) Der Insolvenzverwalter erhält in der Regel
1. | von den ersten 35 000 [1]Euro der Insolvenzmasse 40 | Prozent[2], | |
2. | von dem Mehrbetrag bis zu | 70 000[3] Euro 26[4] | Prozent[5], |
3. | von dem Mehrbetrag bis zu | 350 000[6] Euro 7,5[7] | Prozent[8], |
4. | von dem Mehrbetrag bis zu | 700 000[9] Euro 3,3[10] | Prozent[11], |
5. | von dem Mehrbetrag bis zu | 35 000 000 [12]Euro 2,2[13] | Prozent[14], |
6. | von dem Mehrbetrag bis zu | 70 000 000 [15]Euro 1,1[16] | Prozent[17], |
7. | von dem Mehrbetrag bis zu 350 000 000 Euro 0,5 [18] | Prozent,[19]. | |
8.[20] | von dem Mehrbetrag bis zu 700 000 000 Euro 0,4[21] | Prozent,[22] | |
9.[23] | von dem darüber hinausgehenden Betrag 0,2[24] | Prozent.[25] |
(2) 1Haben in dem Verfahren nicht mehr als 10 Gläubiger ihre Forderungen angemeldet, so soll die Vergütung in der Regel mindestens 1 400[26] Euro betragen. 2Von 11 bis zu 30 Gläubigern erhöht sich die Vergütung für je angefangene 5 Gläubiger um 210[27] Euro. 3Ab 31 Gläubiger erhöht sich die Vergütung je angefangene 5 Gläubiger um 140[28] Euro.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen