Bei der Equity-Methode werden die erworbenen Anteile zunächst mit den Anschaffungskosten gebucht. In der Folge erhöht oder verringert sich der Buchwert der Anteile entsprechend dem Anteil des Anteilseigners am Periodenergebnis des Beteiligungsunternehmens. Vom Beteiligungsunternehmen empfangene Ausschüttungen vermindern den Buchwert der Anteile. Änderungen des Buchwerts können auch auf Grund von Änderungen der Beteiligungsquote des Anteilseigners notwendig sein, welche aus erfolgsneutralen Änderungen des Eigenkapitals des Beteiligungsunternehmens stammen. Solche erfolgsneutralen Änderungen resultieren auch aus Neubewertungen von Sachanlagen und Finanzinvestitionen, aus Differenzen aus der Umrechnung von Fremdwährungsabschlüssen und aus Anpassungen auf Grund von Unternehmenszusammenschlüssen (1).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge