
Wo die Probleme sind:
- Das richtige Konto
- Fremdfirma
- Beseitigung durch Arbeitnehmer
- Chemikalien
1 So kontieren Sie richtig!
Praxis-Wegweiser: "Das richtige Konto" |
|
---|---|
Kontenbezeichnung Grundstücksaufwendungen, betrieblich |
|
Eigener Kontenplan | SKR 03 |
4290 | |
IKR | |
6933 | SKR 04 |
6350 | |
Kostenstelle/ Schlüssel |
Praxis-Wegweiser: "Das richtige Konto" |
|
---|---|
Kontenbezeichnung Löhne |
|
Eigener Kontenplan | SKR 03 |
4110 | |
IKR | |
6200 | SKR 04 |
6010 | |
Kostenstelle/ Schlüssel |
So kontieren Sie richtig!
Lässt der Unternehmer den Schimmel von befallenen betrieblichen Räumlichkeiten durch eine Fremdfirma beseitigen, bucht er die betreffenden Aufwendungen auf das Konto "Grundstücksaufwendungen, betrieblich" 4290 (SKR 03) bzw. 6350 (SKR 04). Die Gegenbuchung erfolgt auf das betreffende Kreditorenkonto.
Buchungssatz:
Grundstücksaufwendungen, betrieblich |
Abziehbare Vorsteuer 19 % |
an Kreditoren |
Wird die Schimmelbeseitigung von eigenen Arbeitnehmern durchgeführt, werden die hierdurch verursachten Aufwendungen auf das Konto "Löhne" 4110 (SKR 03) bzw. 6010 (SKR 04) gebucht. Die Gegenbuchung erfolgt auf das Konto "Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt" 1740 (SKR 03) bzw. 3720 (SKR 04).
Buchungssatz:
Löhne |
an Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt |
2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Beseitigung von Schimmel im Bürogebäude durch eine Fremdfirma
Das Bürogebäude des Maschinenfabrikanten Hans Groß ist in den Kellerräumen mit Schimmel befallen. Zur Beseitigung beauftragt er die Spezialfirma Müller OHG (Kreditorenkonto 85555). Diese stellt nach Durchführung der Arbeiten 15.000 EUR zzgl. 2.850 EUR USt in Rechnung.
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4290 | Grundstücksaufwendungen, betrieblich | 15.000 | |||
1576 | Abziehbare Vorsteuer 19 % | 2.850 | 85555 | Fa. Müller | 17.850 |
Konto SKR 04 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6350 | Grundstücksaufwendungen, betrieblich | 15.000 | |||
1406 | Abziehbare Vorsteuer 19 % | 2.850 | 85555 | Fa. Müller | 17.850 |
3 So wird bei Beseitigung von Schäden durch Arbeitnehmer richtig gebucht
Werden die Kellerräume eines Betriebsgebäudes von eigenen Arbeitnehmern bearbeitet, werden die betreffenden Aufwendungen auf das Konto "Löhne" gebucht.
Wird für Schimmelbeseitigungsarbeiten eine Teilzeitkraft eingestellt, die monatlich nicht mehr als 450 EUR erhält (geringfügiges Beschäftigungsverhältnis), werden die Abgaben pauschal an die Bundesknappschaft abgeführt.
Aushilfskraft beseitigt Schäden
Bauunternehmer Hans Groß hat eine Aushilfskraft als "Mädchen für alles" eingestellt, welcher er monatlich 300 EUR zahlt. Neben diesen 300 EUR muss Hans Groß noch folgende Abgaben zahlen:
Pauschale Rentenversicherung | 15 % | = | 45,00 EUR |
Pauschale Krankenversicherung | 13 % | = | 39,00 EUR |
Pauschale Lohnsteuer | 2 % | = | 6,00 EUR |
Umlage U1 | 0,90 % | = | 2,70 EUR |
Umlage U2 | 0,24 % | = | 0,72 EUR |
Insolvenzgeldumlage | 0,06 % | = | 0,18 EUR |
Gesamtbelastung von Hans Groß | 93,60 EUR |
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4190 | Aushilfslöhne | 300 | 1200 | Bank | 300 |
4130 | Gesetzliche soziale Aufwendungen | 93,60 | 1742 | Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit | 93,60 |
Konto SKR 04 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6030 | Aushilfslöhne | 300 | 1800 | Bank | 300 |
6110 | Gesetzliche soziale Aufwendungen | 93,60 | 3740 | Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit | 93,60 |
Die Aufwendungen für Chemikalien zur Schimmelbeseitigung usw. sind ebenfalls Betriebsausgaben.
Aufwendungen für Chemikalien zur Schimmelbeseitigung
Hans Groß hat für die Schimmelbeseitigung verschiedene Chemikalien gekauft. Den Kaufpreis von 1.190 EUR hat er bar bezahlt.
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
4290 | Grundstücksaufwendungen, betriebliche | 1.000 | |||
1576 | Abziehbare Vorsteuer 19 % | 190 | 1000 | Kasse | 1.190 |
Konto SKR 04 Soll |
Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 04 Haben |
Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
6350 | Grundstücksaufwendungen, betriebliche | 1.000 | |||
1406 | Abziehbare Vorsteuer 19 % | 190 | 1600 | Kasse | 1.190 |
4 Wie Herstellungskosten von Erhaltungsaufwendungen abgegrenzt werden
Der Unterscheidung zwischen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen kommt eine immense Bedeutung zu und sie hat gravierende finanzielle Folgen:
- Liegen Herstellungskosten vor, müssen diese zwingend auf ein aktives Bestandskonto gebucht werden. Die Herstellungskosten werden über die Anlagenbuchführung erfasst.
- Handelt es sich demgegenüber bei den in Rede stehenden Aufwendungen um Erhaltungsaufwendungen, erfolgt deren Verbuchung auf einem Aufwandskonto. Es erfolgt kein Ausweis in der Bilanz, sondern die betreffenden Aufwendungen stellen sofort abzugsfähige Betriebsausgaben dar, mindern also den Gewinn.
Im Wesentlichen ist die Beurteilung als aktivierungspflichtige Herstellungskosten an das Vorliegen folgender Kriterien geknüpft:
- Es liegt eine Erweiterung eines bestehenden Vermögensgegenstands vor.
- Es liegt eine wesentliche Verbesserung über den ursprünglichen Zustand hinaus vor.
Klassischer Fall der Erweiterung eines bestehenden Vermögensgegenstands: Die Schaffung neuen Raums in einem Gebäude durch einen Anbau, eine Aufstockung oder einen Ausbau.
Von einer wesentlichen Verbesserung ...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen