Doch bereits im Rahmen der Konzeptphase und der Implementierungsvorbereitungen wurden Widerstände durch wesentliche Stakeholder festgestellt, die den Erfolg des Projektfortgangs beeinträchtigen konnten. So entstand die dringende Notwendigkeit eines dezidierten Change- und Kommunikationsmanagement-Ansatzes, um einen zeitlichen sowie reibungslosen Ablauf der Transformation zu gewährleisten. Im Rahmen der zu Projektbeginn durchgeführten tiefgreifenden Bestandsaufnahme und As-Is-Analyse wurde vorbereitend nachfolgenden Fragestellungen nachgegangen:

  1. Bestandsaufnahme und Zielsetzung

    • Definition der Notwendigkeit für die Veränderung sowie des angestrebten Ziels
    • Strategie zur Zielerreichung und definierter Zeitplan
    • Sensibilisierung des Projektleiters und Change-Teams
    • Aufnahme der Anforderungen und Erwartungen dieser an das Change Management
    • Ermittlung des Ist-Zustandes der Maßnahmen
  2. Analyse

    • Identifizierung der Stakeholder: Entscheidungsträger, Projektteilnehmer, Beteiligte
    • Untersuchung der Unternehmensstruktur sowie Unternehmens- und Lernkultur
    • Herausfiltern der Wirkungsrichtung innerhalb des Multiplikatoren-Netzwerkes
    • Aktuelle Gegebenheiten im Unternehmen
    • Art der Betroffenheit der Stakeholder-Gruppen von der Veränderung (z. B. Struktur, Prozesse, Verhalten, Arbeitsplatz)
    • Einstellung dieser gegenüber der Veränderung – u. a. durch bilaterale Gespräche identifiziert

Die nachfolgende Grafik fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen (s. Abb. 7):

Abb. 7: Ergebnisse initialer Bestandsaufnahme und Analyse

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge