Die Energiepreise unterliegen teilweise sehr starken Schwankungen. Das Beispiel des Strompreises Phelix-Base Year Future Year+1[1] verdeutlicht diese Entwicklung (vgl. Abb. 2). Die starken Schwankungen, auch Volatilitäten genannt, führen oftmals zu erheblichen Beschaffungsrisiken.

Abb. 2: Marktpreisentwicklung am Beispiel des Strompreises Phelix-Base Year Future

Jedes Unternehmen muss sich in diesem Zusammenhang überlegen, wie es diese Beschaffungsrisiken sinnvoll minimieren kann. Das kann durch die Wahl eines geeigneten Beschaffungsmodells gewährleistet werden. Mögliche Beschaffungsmodelle sind:

  • Stichtagsbeschaffung: Der gesamte Energiebedarf für eine fest definierte Laufzeit wird vor Lieferbeginn zu einem fest definierten Preis eingekauft. Eine Stichtagsbeschaffung ist vor allem empfehlenswert, wenn das Preisniveau der Energieform auffällig niedrig ist und mit steigenden Preisen gerechnet wird. Das bedeutet: keine unterjährigen Budgetschwankungen im Lieferzeitraum und geteiltes Preisrisiko zwischen Abnehmer und Anbieter.
  • Gleitender Durchschnitt über einen festgelegten Beschaffungszeitraum: Der gesamte Energiebedarf für eine fest definierte Laufzeit wird vor Lieferbeginn zum kumulierten arithmetischen Mittelwert des Beschaffungszeitraums eingekauft und daraus ein fest definierter Preis ermittelt. Das bedeutet: keine unterjährigen Budgetschwankungen im Lieferzeitraum aber steigendes Preisrisiko für den Abnehmer.
  • Tranchenbeschaffung: Der gesamte Energiebedarf für eine fest definierte Laufzeit wird vor Lieferbeginn in möglichst günstigen Teilmengen (sog. Tranchen) beschafft. Aus ihrem arithmetischen Mittelwert ergibt sich der Gesamtpreis. Die Beschaffung der einzelnen Tranchen bietet eine hohe Flexibilität. Das bedeutet: keine unterjährigen Budgetschwankungen im Lieferzeitraum und geteiltes Preisrisiko zwischen Abnehmer und Anbieter.
  • Tranchenbeschaffung mit kombinierten Spotmarktprodukten: Ein Teil des Energiebedarfs für eine fest definierte Laufzeit wird vor Lieferbeginn in möglichst günstigen Teilmengen (sog. Tranchen) beschafft. Aus ihrem arithmetischen Mittelwert ergibt sich ein temporärer Gesamtpreis. Die Beschaffung der einzelnen Tranchen bietet eine hohe Flexibilität. Ein weiterer Teil des Energiebedarfs wird im Lieferzeitraum über den Spotmarkt bepreist. Das bedeutet: unterjährige Budgetschwankungen im Lieferzeitraum und steigendes Preisrisiko für den Abnehmer.
  • Portfoliomanagement mit Standardprodukten: Der gesamte Energiebedarf für eine fest definierte Laufzeit wird sowohl vor Lieferbeginn als auch während des Lieferzeitraums mit sogenannten Standardprodukten strukturiert. Das bedeutet: unterjährige Budgetschwankungen im Lieferzeitraum und weiter steigendes Preisrisiko für den Abnehmer

Neben den genannten Beschaffungsmodellen gibt es eine Vielzahl abgewandelter bzw. auch kombinierter Modellvarianten.

[1] European Energy Exchange AG: Phelix-Base Year Future.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge