Entscheidungsstichwort (Thema)
Anwendbarkeit des verfassungswidrigen § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG
Leitsatz (redaktionell)
1. Die als verfassungswidrig erkannten Regelungen des § 32 a Abs. 1 Satz 2 EStG bleiben bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung weiterhin anwendbar.
2. Die Rechtskraft der Steuerbescheide steht einer etwaigen Einbeziehung in die gesetzliche Neuregelung nicht entgegen.
Normenkette
Verfahrensgang
FG Köln (Urteil vom 14.07.1988; Aktenzeichen 5 K 424/88) |
Nachgehend
Gründe
Die Verfassungsbeschwerde hat – ungeachtet ihrer Zulässigkeit – keine hinreichende Aussicht auf Erfolg.
Das Bundesverfassungsgericht hat durch Beschluß vom 25. September 1992 – 2 BvL 5/91 u.a. – entschieden, daß die als verfassungswidrig erkannten Regelungen des § 32 a Abs. 1 Satz 2 EStG bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung weiterhin anwendbar bleiben. Der Beschwerdeführer muß die verfassungswidrige Besteuerung bis zu einer Neufassung des Gesetzes hinnehmen. Sollte sich der Gesetzgeber zu einer Neuregelung entschließen, die auch die von der Verfassungsbeschwerde betroffenen Veranlagungszeiträume erfaßt, steht die Rechtskraft der Steuerbescheide einer Einbeziehung dieser Fälle in die gesetzliche Neuregelung und ihrer etwaigen verfassungsgerichtlichen Überprüfung nicht entgegen.
Die Entscheidung über die Erstattung der notwendigen Auslagen beruht auf § 34 a Abs. 3 BVerfGG.
Diese Entscheidung ist unanfechtbar.
Fundstellen
Dokument-Index HI1504860 |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen