(1) Der Wert der bebauten Grundstücke ist nach dem Vergleichswertverfahren (Absatz 2 und § 183), dem Ertragswertverfahren (Absatz 3 und §§ 184 bis 188) oder dem Sachwertverfahren (Absatz 4 und §§ 189 bis 191) zu ermitteln.
(2) Im Vergleichswertverfahren sind grundsätzlich zu bewerten
1. |
Wohnungseigentum, |
2. |
Teileigentum, |
3. |
Ein- und Zweifamilienhäuser. |
(3) Im Ertragswertverfahren sind zu bewerten
1. |
Mietwohngrundstücke, |
2. |
Geschäftsgrundstücke und gemischt genutzte Grundstücke, für die sich auf dem örtlichen Grundstücksmarkt eine übliche Miete ermitteln lässt. |
(4) Im Sachwertverfahren sind zu bewerten
1. |
Grundstücke im Sinne des Absatzes 2, wenn kein Vergleichswert vorliegt, |
2. |
Geschäftsgrundstücke und gemischt genutzte Grundstücke mit Ausnahme der in Absatz 3 Nr. 2 genannten Grundstücke, |
3. |
sonstige bebaute Grundstücke. |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen