Die Zahlungsfähigkeit ist die Basis für die nachhaltige Existenz eines Unternehmens. Errichtung, Aufbau, Wachstum und laufende Aktivitäten eines Unternehmens haben die Verfügbarkeit von Finanzmitteln zur unerlässlichen Voraussetzung. Auch der Unternehmenserfolg ist in erster Linie finanzmittelbezogen. Die eingesetzten Finanzmittel sollen durch die Unternehmenstätigkeit vermehrt werden.

Folglich sind Planung, Steuerung und Kontrolle der Finanzen eminent wichtige Aufgaben der Unternehmensführung, die einer spezifischen Unterstützung durch das Controlling bedürfen. Es geht um das Zusammenspiel von Finanzmanagement und Finanzcontrolling. An dieser Stelle ist eine begriffliche Klarstellung erforderlich: Der Begriff "Controlling" wird in zweifacher Weise verwendet, was zu Missverständnissen führen kann!

  1. Einmal wird der Gesamtprozess von Zielfindung, Planung, Steuerung und Kontrolle beschrieben.
  2. Im anderen Fall ist der Aufgabenträger, der Controller gemeint, der diesen Prozess unterstützend begleitet, indem er als "Business Partner" prozessadäquate Tools und Informationen zur Verfügung stellt.

"Controlling" im ersten Sinn ist Aufgabe des Managements, während die Managementunterstützungsaufgabe dem Controller obliegt.

Wir werden im Folgenden auf diese Differenzen achten. Speziell für das Finanzcontrolling gilt: "Thema des Finanzcontrollings ist das Controlling der Finanzen. Das ist so zu verstehen wie Vertriebs-, Produktions- oder Logistik-Controlling."[1] Allerdings unterscheidet sich Finanzcontrolling grundlegend von anderen "Bindestrich-Controlling"-Feldern:[2] Finanzcontrolling erstreckt sich thematisch auf alle Funktionen eines Unternehmens, andere typische Bindestrich-Themen (wie z. B. das Produktionscontrolling) sind funktionsspezifisch.

Drei Themen sind zu klären:[3]

  • Welche Aufgaben hat das Finanzmanagement?
  • Wobei unterstützt das Finanzcontrolling das Finanzmanagement?
  • Wie ist die Organisation des Finanzcontrollings zu gestalten?
[1] Biasi et al., 2012, S. 15.
[2] Vgl. dazu Eschenbach et al., 2018.
[3] Ähnlich Mensch, 2008, S. 1.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge