Kurzbeschreibung
Um einen möglichst zügigen Fortgang der Abschlussprüfung zu ermöglichen, bietet es sich an, bereits bei Beginn der Prüfung eine Antwort auf die Fragen, die Abschlussprüfer in der Regel stellen, vorliegen zu haben. Außerdem erleichtert es die Arbeit enorm, wenn die erforderlichen Unterlagen bereits im Lauf des Jahres schon beim Bearbeiten der laufenden Buchführung zusammengestellt werden. Hierbei hilft diese Checkliste auch den Sachbearbeitern der Finanzbuchhaltung.
Vorzubereitende Unterlagen für eine Abschlussprüfung
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung | vorhanden | nicht erforderlich | angefordert |
---|---|---|---|
Allgemeine Unterlagen | |||
Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Anhang): für den Anhang ist darauf zu achten, dass eine aktuelle Checkliste verwendet wird. | |||
Lagebericht (falls erforderlich) | |||
Summen- und Saldenlisten | |||
Sachkonten | |||
Debitoren- und Kreditorenkonten | |||
Gesellschaftsvertrag bzw. Satzung | |||
Protokoll von Gesellschafterversammlungen | |||
aktueller Handelsregisterauszug | |||
aktueller Grundbuchauszug | |||
wichtige Verträge | |||
Unterlagen zur Offenlegung | |||
Personalbestand | |||
Planungsrechnungen | |||
Anlagevermögen | |||
Anlagespiegel | |||
Belege für Anlagenzugänge | |||
Belege für Anlagenabgänge | |||
Aufstellung sicherungsübereigneter Gegenstände | |||
Zusammenstellung von Leasingverträgen | |||
Zusammenstellung von Mietverträgen | |||
Bestandsnachweise für Wertpapiere | |||
Bewertungsunterlagen für selbsterstellte immaterielle Vermögensgegenstände sowie für Anteile und Beteiligungen | |||
Vorratsvermögen | |||
Aufnahmelisten der Inventur (zu denken ist an eine rechtzeitige Einbindung des Abschlussprüfers in die Inventurdurchführung, gerade im Fall einer klassischen Stichtagsinventur | |||
Inventurrichtlinien | |||
Lagerhalterbestätigungen | |||
Aufstellung sicherungsübereigneter Vorräte | |||
Nachweise über schwimmende Ware | |||
Zusammenstellung von Abwertungen | |||
Forderungen | |||
Saldenlisten | |||
Kontokorrente | |||
Aufgliederung der Forderungen nach Alter | |||
Aufgliederung der Forderungen nach Fälligkeit | |||
Liste der aktuell noch offenen Forderungen | |||
Entwicklung der Einzelwertberichtigungen | |||
Berechnung der pauschalen Wertberichtigung | |||
Zusammenstellung von Absicherungen | |||
Schriftverkehr über ausgebuchte Forderungen | |||
Aufstellung der Forderungen gegen verbundene Unternehmen und Beteiligungsunternehmen | |||
Aufgliederung der sonstigen Vermögensgegenstände | |||
Nachweise über Darlehensforderungen, Mietforderungen, Kautionen usw. | |||
Nachweise über Steuerforderungen | |||
Sonstige Belege | |||
Liquide Mittel | |||
Kassenaufnahmeprotokolle | |||
Kontoauszüge zum Bilanzstichtag | |||
Liste der Schecks zum Bilanzstichtag | |||
Aktive Rechnungsabgrenzung | |||
Aufstellung der Abgrenzungsposten | |||
Berechnung der Abgrenzungsposten | |||
Verträge zu Abgrenzungsposten (vor allem Disagio) | |||
Eigenkapital | |||
Zusammensetzung und Nachweise des Eigenkapitals | |||
Liste der Gesellschafter mit Kapitalanteilen | |||
Sonderposten mit Rücklageanteil | |||
Entwicklung im Geschäftsjahr | |||
Unterlagen zur Bildung/Auflösung des SoPo[1] | |||
Rückstellungen | |||
Rückstellungsspiegel | |||
Unterlagen zu Pensionszusagen | |||
Versicherungsmathematische Gutachten | |||
Berechnung der Steuerrückstellungen (auch auf etwaige latente Steuern ist zu achten) | |||
Berechnungsunterlagen zur Bewertung der sonstigen Rückstellungen | |||
Verbindlichkeiten | |||
Saldenlisten | |||
Kontokorrente | |||
Liste der aktuell noch offenen Verbindlichkeiten | |||
Schriftverkehr über ausgebuchte Verbindlichkeiten | |||
Bankbestätigungen/Bankauszüge | |||
Aufstellung über Sicherheiten | |||
Verträge zu wesentlichen Verbindlichkeiten | |||
Nachweise über Steuerverbindlichkeiten | |||
Aufstellung der Verbindlichkeiten gegen verbundene Unternehmen und Beteiligungsunternehmen | |||
Aufgliederung der sonstigen Verbindlichkeiten | |||
Nachweise über Darlehensverbindlichkeiten | |||
Zusammenstellung der Haftungsverhältnisse | |||
Verträge zu den Haftungsverhältnissen | |||
Gewinn- und Verlustrechnung | |||
Zusammensetzung der Umsätze und sonstigen Erträge | |||
Begründung für Abweichungen gegenüber dem Vorjahr | |||
Lohn- und Gehaltslisten | |||
Zusammensetzung des Materialaufwands | |||
Begründung für Abweichungen gegenüber dem Vorjahr | |||
Zusammensetzung des sonstigen betrieblichen Aufwands | |||
Wichtige Belege (Zuwendungsbestätigungen, also Spendenbescheinigungen usw.) | |||
Begründung für Abweichungen gegenüber dem Vorjahr | |||
Zusammensetzung der Zinserträge/Zinsaufwendungen | |||
Nachweise über sonstige Steuern | |||
Unterlagen zur Kapitalertragsteuer |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen