Begriff

Die sog. Tonnagebesteuerung nach § 5a EStG stellt entgegen der oftmals verwendeten Bezeichnung keine eigenständige Steuer dar, sondern ist vielmehr eine besondere Art der Gewinnermittlung für Handelsschiffe im internationalen Verkehr; die Tonnagebesteuerung wird nur auf Antrag des Steuerpflichtigen angewendet. Statt der üblichen Gewinnermittlung nach § 5 Abs. 1 oder § 4 Abs. 1 EStG erfolgt hierbei eine pauschale Versteuerung nach der Größe des jeweiligen Schiffes. In der Konsequenz stellt § 5a EStG dabei regelmäßig eine erhebliche Steuervergünstigung dar. Untersuchungen sprechen von einer tatsächlichen Steuerbelastung von ca. 5 %, was sogar noch zu hoch gegriffen sein dürfte. Allerdings kann die Anwendung des § 5a EStG im Einzelfall auch steuerlich nachteilig sein, da eine Steuer auf den pauschal ermittelten Betrag auch dann anfällt, wenn sich nach der herkömmlichen Gewinnermittlung ein Verlust ergibt.

Die Beteiligungen an Gesellschaften, die Schiffe im internationalen Handelsverkehr betreiben, die dann oft unter Anwendung des § 5a EStG besteuert werden, ist immer noch eine recht weit verbreitete Anlageform – und das trotz der erheblichen Probleme, mit denen die maritime Wirtschaft und ihre Anleger in den letzten Jahren konfrontiert gewesen sind – auch wenn sich die Situation erstmalig seit Jahren derzeit wieder anders darstellt. Deshalb ist es wichtig, dass auch der steuerliche Berater, der ansonsten mit der Norm nicht befasst ist, zumindest ein Grundverständnis von der Tonnagebesteuerung hat. Nachfolgend werden die wesentlichen Aspekte des § 5a EStG in zusammengefasster Form dargestellt.

 
Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung

Gesetzlich geregelt ist die Tonnagesteuer in § 5a EStG. Die Bestimmung wurde zuletzt geändert durch das Gesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften[1] und das Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuern.[2] Die Verwaltung hat sich mit dem BMF-Schreiben v. 12.6.2002, IV A 6 – S 2133a – 11/02, BStBl 2002 I S. 614 umfassend zu dieser Bestimmung geäußert (sog. Tonnagesteuererlass). Dieser wurde durch das BMF-Schreiben v. 31.10.2008, IV C 6 – S 2133 – a/07/10001, BStBl 2008 I S. 956 in wichtigen Bereichen und sodann durch das BMF-Schreiben v. 10.9.2013, IV C 6 – S 2133 – a/09/10001, BStBl. 2013 I S. 1152 geändert. Mit BMF-Schreiben v. 10.7.2023 (Az. IV C 6 – S 2133-1/20/10001:003, BStBl. I 2023, S. 1486) wurde der Tonnagesteuererlass neu veröffentlicht. In dieser aktuellen Fassung schlagen sich Gesetzesänderungen und neuere Rechtsprechung des BFH nieder. Erhebliche Bedeutung kommt im Bereich des § 5a EStG zudem naturgemäß der Rechtsprechung des BFH zu, da der Gesetzestext viele Fragen offen lässt.

[1] Gesetz v. 12.12.2019, BGBl I 2019, S. 2451.
[2] Gesetz v. 8.6.2021, BGBl I 2021 S. 1259.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge