
Kurzbeschreibung
Kalender mit steuerlichen Terminen und Fristen für das Jahr 2019.
1. Halbjahr 2019
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Steuerart | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | ||||||
Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | |
Aufsichtsrat- und Abzugsteuer bei beschränkt Steuerpflichtigen | 10.1. | 14.1.2 | 10.4. | 15.4.2 | ||||||||
Einkommen- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag | 11.3.2 | 14.3. | 11.6.2 | 14.6. | ||||||||
Gewerbesteuer | 15.2. | 18.2. | 15.5. | 20.5.2 | ||||||||
Grundsteuer: | ||||||||||||
|
15.2. | 18.2. | 15.5. | 20.5.2 | ||||||||
|
1.4.2 | - | ||||||||||
Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag | 11.3.2 | 14.3. | 11.6.2 | 14.6. | ||||||||
Lohnsteuerbescheinigung 2018 elektronische Übermittlung |
28.2. | - | ||||||||||
Lohn- und Kirchenlohnsteuer, Solidaritätszuschlag | 10.1. | 14.1.2 | 11.2.2 | 14.2. | 11.3.2 | 14.3. | 10.4. | 15.4.2 | 10.5. | 13.5. | 11.6.2 | 14.6. |
Lohnsteuer-Jahresausgleich durch Arbeitgeber für 2018 |
28.2. | - | ||||||||||
Minijob-Verhältnisse im Privathaushalt3 | 31.1. | - | ||||||||||
mini one stop shop (MOSS/M1SS) vierteljährliche Erklärung |
20.1. | - | 20.4. | - | ||||||||
Stromsteuer | ||||||||||||
|
15.1. | - | 15.2. | - | 15.3. | - | 15.4. | - | 15.5. | - | 17.6.2 | - |
|
25.1. | 28.1.2 | 25.2. | 28.2. | 25.3. | 28.3. | 25.4. | 29.4.2 | 27.5.2 | 31.5.2 | 25.6. | 28.6. |
|
31.5. | - | ||||||||||
|
25.6. | 28.6. | ||||||||||
Umsatzsteuer4 | ||||||||||||
|
10.1. | 14.1.2 | 11.2.2 | 14.2. | 11.3.2 | 14.3. | 10.4. | 15.4.2 | 10.5. | 13.5. | 11.6.2 | 14.6. |
|
25.1. | - | 25.2. | - | 25.3. | - | 25.4. | - | 27.5.2 | - | 25.6. | - |
Vergnügungsteuer | 10.1. | 14.1.2 | 11.2.2 | 14.2. | 11.3.2 | 14.3. | 10.4. | 15.4.2 | 10.5. | 13.5. | 11.6.2 | 14.6. |
1 Ein Säumniszuschlag, der wegen Nichtzahlung bei Fälligkeit entstanden ist, wird bei Verspätungen bis zu 3 Tagen (Schonfrist) nicht erhoben. Die Schonfrist gilt nicht für Bar- und Scheckzahlungen. Bei Zahlungen per Scheck ist zu beachten, dass diese erst 3 Tage nach Eingang des Schecks als geleistet gelten. Ist eine Steuer z.B. am 10.5. fällig, muss der Scheck spätestens am 7.5. beim Finanzamt eingehen.
2 Verschiebung des Termins auf diesen Tag nach § 108 Abs. 3 AO.
3 Einzug der Beiträge für die Monate Juli bis Dezember 2018 beim Haushaltsscheckverfahren.
4 Antrag auf Dauerfristverlängerung: Danach kann die Anmeldefrist jeweils um einen Monat verlängert werden, sofern bis zum ursprünglichen Termin eine Abschlagszahlung von 1/11 der Summe der Vorauszahlungen für das vorangegangene Kalenderjahr angemeldet und geleistet wird.
Die Veröffentlichung dieser Termine erfolgt nach sorgfältiger Prüfung, aber ohne Gewähr. Eine Haftung kann nicht übernommen werden.
2. Halbjahr 2019
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Steuerart | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | ||||||
Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | Fälligkeitstag | Ende der Schonfrist1 | |
Aufsichtsrat- und Abzugsteuer bei beschränkt Steuerpflichtigen | 10.7. | 15.7.2 | 10.10. | 14.10.2 | ||||||||
Einkommen- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag | 10.9. | 13.9. | 10.12. | 13.12. | ||||||||
Gewerbesteuer | 15.8.3 | 19.8.2 | 15.11. | 18.11. | ||||||||
Grundsteuer: | ||||||||||||
|
15.8.3 | 19.8.2 | 15.11. | 18.11. | ||||||||
|
1.7. | 4.7. | ||||||||||
Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag | 10.9. | 13.9. | 10.12. | 13.12. | ||||||||
Lohn- und Kirchenlohnsteuer, Solidaritätszuschlag | 10.7. | 15.7.2 | 12.8.2 | 15.8.3 | 10.9. | 13.9. | 10.10. | 14.10.2 | 11.11.2 | 14.11. | 10.12. | 13.12. |
Minijob-Verhältnisse im Privathaushalt4 | 31.7. | - | ||||||||||
mini one stop shop (MOSS/M1SS) vierteljährliche Erklärung |
20.7. | - | 20.10. | - | ||||||||
Wohnungsbauprämie 2017: letzter Antragstermin5 |
31.12. | - | ||||||||||
Steuererklärungen 2018:6 Allgemeiner Abgabetermin |
31.7. | - | ||||||||||
Stromsteuer | ||||||||||||
|
31.12. | - | ||||||||||
|
15.7. | - | 15.8.3 | - | 16.9.2 | - | 15.10. | - | 15.11. | - | 16.12.2 | - |
|
25.7. | 29.7.2 | 26.8.2 | 29.8. | 25.9. | 30.9.2 | 25.10. | 28.10. | 25.11. | 28.11. | 27.12.2 | 30.12. |
Umsatzsteuer7 | ||||||||||||
|
10.7. | 15.7.2 | 12.8.2 | 15.8.3 | 10.9. | 13.9. | 10.10. | 14.10.2 | 11.11.2 | 14.11. | 10.12. | 13.12. |
|
25.7. | - | 26.8.2 | - | 25.9. | - | 25.10. | - | 25.11. | - | 27.12.2 | - |
Vergnügungsteuer | 10.7. | 15.7.2 | 12.8.2 | 15.8.3 | 10.9. | 13.9. | 10.10. | 14.10.2 | 11.11.2 | 14.11. | 10.12. | 13.12. |
Vorsteuer-Vergütungsverfahren Antrag für 2018 |
30.9. | - |
1 Ein Säumniszuschlag, der wegen Nichtzahlung bei Fälligkeit entstanden ist, wird bei Verspätungen bis zu 3 Tagen (Schonfrist) nicht erhoben. Die Schonfrist gilt nicht für Bar- und Scheckzahlungen. Bei Zahlungen ...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Finance Office Professional 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen