
Kurzbeschreibung
Diese Übersicht enthält alle Rechengrößen, Grenzwerte, Beitragssätze und Bezugsgrößen für das Jahr 2020 im Versicherungs- und Beitragsrecht der Sozialversicherung. Die Sozialversicherungswerte sind für Arbeitgeber und Versicherte (Arbeitnehmer) gleichermaßen relevant, da sie z. B. über die Versicherungspflicht entscheiden sowie die Höhe der zu zahlenden Beiträge beeinflussen.
Versicherungs- und Beitragsrecht: Sozialversicherungswerte 2020
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Versicherungs- und Beitragsrecht: Werte für das Kalenderjahr 2020 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
West | Ost | ||||||
Beitragsbemessungsgrenzen | |||||||
• | Kranken- und Pflegeversicherung | jährlich | 56.250,00 EUR | 56.250,00 EUR | |||
monatlich | 4.687,50 EUR | 4.687,50 EUR | |||||
• | Rentenversicherung (allgemein) | jährlich | 82.800,00 EUR | 77.400,00 EUR | |||
monatlich | 6.900,00 EUR | 6.450,00 EUR | |||||
• | Knappschaftliche Rentenversicherung | jährlich | 101.400,00 EUR | 94.800,00 EUR | |||
monatlich | 8.450,00 EUR | 7.900,00 EUR | |||||
• | Arbeitslosenversicherung | jährlich | 82.800,00 EUR | 77.400,00 EUR | |||
monatlich | 6.900,00 EUR | 6.450,00 EUR | |||||
Beitragssätze | |||||||
• | Krankenversicherung | ||||||
• | Allgemeiner Beitragssatz | 14,6 % | |||||
• | Ermäßigter Beitragssatz | 14,0 % | |||||
• | Durchschnittlicher Zusatzbeitrag | 1,1 % | |||||
• | Pflegeversicherung | 3,05 % | |||||
• | Beitragszuschlag für Kinderlose | 0,25 % | |||||
• | Rentenversicherung (allgemein) | 18,6 % | |||||
• | Knappschaftliche Rentenversicherung | 24,7 % | |||||
• | Arbeitslosenversicherung | 2,4 % | |||||
Umlage U1 und U2 | individuell nach Satzung der Kasse/der Minijob-Zentrale | ||||||
Insolvenzgeldumlage (U3) | 0,06 % | ||||||
Beitragszuschüsse (§ 257 SGB V/§ 61 SGB XI) | |||||||
Höchstzuschuss zur Krankenversicherung (KV-Beitragssatz = 14,6 % bzw. ermäßigt = 14 %, ohne Zusatzbeitrag) |
|||||||
• | Personen mit Anspruch auf Krankengeld | monatlich | 342,19 EUR | ||||
• | Personen ohne Anspruch auf Krankengeld | monatlich | 328,13 EUR | ||||
Höchstzuschuss zur Pflegeversicherung | |||||||
• | bundeseinheitlich (außer Sachsen) nach § 61 Abs. 3 SGB XI (1,525 % der monatlichen Beitragsbemessungsgrenze) |
monatlich | 71,48 EUR | ||||
• | Bundesland Sachsen nach § 61 Abs. 3 SGB XI (1,025 % der monatlichen Beitragsbemessungsgrenze) |
monatlich | 48,05 EUR | ||||
Höchstzuschuss zur privaten Versicherung | |||||||
• | Krankenversicherung | monatlich | 367,97 EUR | ||||
• | Pflegeversicherung | monatlich | 71,48 EUR | ||||
• | Pflegeversicherung (Sachsen) | monatlich | 48,05 EUR | ||||
Bezugsgrößen (Im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung gilt für die neuen Bundesländer stets die Bezugsgröße West) |
|||||||
• | Bezugsgröße | jährlich | 38.220,00 EUR | 36.120,00 EUR | |||
• | Bezugsgröße | monatlich | 3.185,00 EUR | 3.010,00 EUR | |||
Faktor F | 0,7547 | ||||||
Freiwillige Krankenversicherung | |||||||
• | Mindestbemessungsgrundlage – allgemein | monatlich | 1.061,67 EUR | ||||
• | Mindestbemessungsgrundlage – Existenzgründer | monatlich | 1.061,67 EUR | ||||
• | Mindestbemessungsgrundlage – hauptberuflich Selbstständige | monatlich | 1.061,67 EUR | ||||
Freiwillige Rentenversicherung | |||||||
• | Mindestbeitrag | monatlich | 83,70 EUR | 83,70 EUR | |||
• | Höchstbeitrag | monatlich | 1.283,40 EUR | 1.199,70 EUR | |||
Geringfügigkeitsgrenze (Minijob) | monatlich | 450,00 EUR | |||||
Geringverdienergrenze (Auszubildende) (Der Arbeitgeber trägt neben seinem eigenen Beitragsanteil auch die Arbeitnehmerbeitragsanteile inkl. Zusatzbeitrag) |
monatlich | 325,00 EUR | |||||
Übergangsbereich (Midijob) | 450,01 - 1.300,00 EUR | ||||||
Höchstbeiträge versicherungspflichtiger Arbeitnehmer |
|||||||
• | Krankenversicherung | monatlich | 684,38 EUR | 684,38 EUR | |||
• | Pflegeversicherung | monatlich | 142,97 EUR | 142,97 EUR | |||
• | Arbeitslosenversicherung | monatlich | 172,50 EUR | 161,25 EUR | |||
• | Rentenversicherung | monatlich | 1.283,40 EUR | 1.199,70 EUR | |||
Jahresarbeitsentgeltgrenzen in der Krankenversicherung (Versicherungspflichtgrenzen) |
|||||||
• | Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze (§ 6 Abs. 6 SGB V) |
jährlich | 62.550,00 EUR | ||||
• | Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze (Bestandsfälle PKV, § 6 Abs. 7 SGB V) |
jährlich | 56.250,00 EUR | ||||
Mindestarbeitsentgelte | |||||||
• | Behinderte Menschen, Kranken- und Pflegeversicherung |
monatlich | 637,00 EUR | 637,00 EUR | |||
• | Behinderte Menschen, Rentenversicherung | monatlich | 2.548,00 EUR | 2.408,00 EUR | |||
• | Azubis bzw. Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, Renten- und Arbeitslosenversicherung |
monatlich | 31,85 EUR | 30,10 EUR | |||
Mindestbeitrag Rentenversicherung für geringfügig Beschäftigte |
monatlich | 32,55 EUR | |||||
Mindestbemessungsgrundlage Rentenversicherung für geringfügig Beschäftigte | monatlich | 175,00 EUR | |||||
Mindestzahlbetrag für Beiträge aus Versorgungsbezügen in der Kranken- und Pflegeversicherung | monatlich | 159,25 EUR | |||||
Selbstständige (Rentenversicherung, versicherungspflichtig) |
|||||||
• | Regelbeitrag | monatlich | 592,41 EUR | 559,86 EUR | |||
• | Mindestbeitrag | monatlich | 83,70 EUR | 83,70 EUR | |||
• | Höchstbeitrag | monatlich | 1.283,40 EUR | 1.199,70 EUR | |||
Studentenbeitrag | bis 30.9.2019 | ab 1.10.2019 | |||||
• | Krankenversicherung (ohne Zusatzbeitrag) | monatlich | 66,33 EUR | 76,04 EUR | |||
• | Pflegeversicherung | monatlich | 19,79 EUR | 22,69 EUR | |||
• | Pflegeversicherung (kinderlos) | monatlich | 21,42 EUR | 24,55 EUR |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Finance Office Professional 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen