Werte ab 1.1.2023 | Werte ab 1.7.2023 | Werte ab 1.1.2024 | |
---|---|---|---|
Beitragssätze in % des Bruttoarbeitsverdienstes | |||
Krankenversicherung | 14,6 % | 14,6 % | |
zzgl. kassenindividueller Zusatzbeitrag | |||
durchschnittlicher Zusatzbeitrag | 1,6 % | 1,7 % | |
Pflegeversicherung | 3,05 % | 3,4 % | 3,4 % |
Zusatzbeitrag für Kinderlose über 23 Jahre | 0,35 % | 0,6 % | 0,6 % |
Staffelung für Arbeitnehmer mit 2 bis 5 Kindern bis 25 Jahre alt | jeweils – 0,25 % | jeweils – 0,25 % | |
Rentenversicherung | 18,6 % | 18,6 % | |
Arbeitslosenversicherung | 2,6 % | 2,6 % | |
Beitragsbemessungsgrenzen | |||
Kranken- und Pflegeversicherung | |||
Kalenderjahr | 59.850 EUR | 62.100 EUR | |
Kalendermonat | 4.987,50 EUR | 5.175 EUR | |
Renten- und Arbeitslosenversicherung | |||
Kalenderjahr (West) | 87.600 EUR | 90.600 EUR | |
Kalendermonat (West) | 7.300 EUR | 7.550 EUR | |
Kalenderjahr (Ost) | 85.200 EUR | 89.400 EUR | |
Kalendermonat (Ost) | 7.100 EUR | 7.450 EUR | |
Versicherungspflichtgrenze = Jahresarbeitsentgeltgrenze | |||
für gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer | 66.600 EUR (5.550,00 EUR mtl.) |
69.300 EUR (5.775 EUR mtl.) |
|
für wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfreie und zum 31.12.2002 privat krankenversicherte Arbeitnehmer | 59.850 EUR (4.987,50 EUR mtl.) |
62.100 EUR (5.175 EUR mtl.) |
Tab. 2: Beitragssätze 2023 und 2024
Achtung
West und Ost haben zum Teil unterschiedliche Werte
Unterschiedliche Werte für West und Ost gibt es nur noch bis zum Jahr 2024 für die Renten- und Arbeitslosenversicherung. Hier ist die Betriebsstätte des Arbeitgebers entscheidend.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen