Zunächst müssen Sie die Bereiche im Unternehmen, die einen unterschiedlichen Erfolgsbeitrag leisten, identifizieren. Dazu wird das Unternehmen unter verschiedenen Gesichtspunkten in kleinere Einheiten geteilt. Welche Sichtweise für das einzelne Unternehmen notwendig ist, um eine lückenlose Profit-Center-Rechnung aufbauen zu können, hängt von der Struktur des Unternehmens, von den Produkten und von den Märkten ab (vgl. Tab. 1). Das kann nur individuell entschieden werden.

 
Gesichtspunkt mögliche Einteilung Beispiele
Produkt Einzelprodukte Produkt A, Produkt B, Produkt C
Produktgruppen Schlafzimmermöbel, Küchenmöbel, Wohnzimmermöbel, Kleinmöbel, Zubehör
Produktfunktionen Sägen, Bohren, Schleifen, Transportieren
Kunden Einzelkunden Kunde A, Kunde B, Kleinkunden
Kundengruppen Verbandsmitglieder, Industriekunden, Handelskunden, Versandhäuser, OEM-Kunden
Vertriebswege Direktvertrieb, Einzelhandel, Großhandel, Online
Vertriebsorganisation Vertriebswege Direktvertrieb, Einzelhandel, Großhandel, Online
Regionen Deutschland, Europa, Rest der Welt
Vertriebsart Handelsvertreter, Reisende, Direktkunden, OEM-Kunden
Standorte Produktionsstandort Halle A, Halle B, A-Stadt, B-Stadt
Geschäftsstandorte Verkaufsstelle A, Verkaufsstelle B
Lagerorte Fertigwarenlager, Freihafen, Konsignationslager, Warenverteilzentrum
Interne Funktionen Interne Funktionen IT, Einkauf, Rechnungswesen, Marketing

Tab. 1: Mögliche Profit-Center-Einheiten

Bei der Festlegung der einzelnen Profit-Center wird Vollständigkeit angestrebt. Die Addition der Bereiche sollte also den Gesamterfolg des Unternehmens ergeben. Das ist relativ einfach zu erreichen, indem für einen eventuellen Rest ein sonstiges Profit-Center eingerichtet wird. Die Komplexität nimmt zu, wenn die Profit-Center-Struktur Überschneidungen bildet. So können z. B. Produkte aus dem Werk A (= Profit-Center) an den Verkaufsstandorten A und B verkauft werden. Der Vollständigkeitsanspruch kann daher immer nur für eine Sichtweise gelten.

 
Praxis-Tipp

Orientierung an Kostenstellenstruktur üblich

Beim Aufbau der Organisation einer Profit-Center-Rechnung kann in vielen Unternehmen auf eine bestehende Struktur zurückgegriffen werden: die Kostenstellenrechnung. Bei der Festlegung der Profit-Center muss der Kostenrechner darauf achten, dass die vorhandenen Kostenstellengrenzen möglichst oft auch zu Profit-Center-Grenzen werden. Die Zusammenfassung von mehreren Kostenstellen zu einem Profit-Center ist üblich. So wird bei der späteren Arbeit in der Profit-Center-Rechnung erheblicher Aufwand gespart.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge