Von Primär- zu Sekundärleistungen

Die steigenden Ansprüche an die Verfügbarkeit und Individualisierung von Produkten und Dienstleistungen stellen Betriebe vor neue Herausforderungen. Unternehmen müssen daher homogene Primärleistungen heterogenisieren[1], beispielsweise indem sie Standardprodukte durch das Angebot von unterschiedlichen Service-Levels differenzieren. So kommt es zu einer Verlagerung des Wettbewerbs von der Primärleistungsebene (Produkt) auf die Sekundärleistungsebene (Serviceleistung).[2]

Vor diesem Hintergrund gewinnt Logistik – als Servicefunktion zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Objekten (Gütern, Informationen, Personen) über alle Wertschöpfungsstufen eines Unternehmens, also Beschaffung, Produktion, Distribution bis zu Recycling – an strategischer Bedeutung. Bezieht sich Logistik auf die überbetriebliche Optimierung im gesamten Versorgungs- oder Wertschöpfungsnetzwerk,[3] also die Planung, Organisation, Kontrolle und Steuerung von überbetrieblichen Material- und Informationsflüssen mit dem Kunden als Ausgangspunkt, spricht man von Supply-Chain-Management (SCM).

Erhöhung des Kundennutzes als strategisches Potenzial

Die strategischen Potenziale der Logistik liegen laut Schulte einerseits in der Kostensenkung, also in den Prozesskosten der Logistik (oder auch System- und Steuerungskosten), den Lager-, Bestands- und Handlingkosten, den Bereitstellungskosten, den Informations- und Kommunikationskosten sowie den Transportkosten.[4] Andererseits kann Logistik bzw. SCM das Ziel der Erhöhung des Kundennutzens unterstützen, wodurch aus einer kostenorientierten Commodity-Dienstleistung ein entscheidender Erfolgsfaktor mit Umsatz- und Deckungsbeitrags- bzw. Margenwirkung wird.[5]

Solcherart erreicht Logistik Differenzierungen gegenüber Mitbewerbern mittels hohem (Logistik-)Service-Level bzw. (Logistik-)Leistungsziel-Erreichungsgrad (über Durchlaufzeit bzw. kurze Lieferzeit, Liefertreue, Lieferqualität und -flexibilität sowie Informationsfähigkeit)[6] oder dem Angebot zusätzlicher Nutzendimensionen (Add-on-Leistungen). Weitere Potenziale, aber auch mehr Komplexität ergeben sich, wenn man eine solche Differenzierung unter Nutzung des Versorgungsnetzwerks bzw. der Versorgungskette, also der Supply Chain, zu erreichen versucht.

[1] Vgl. Piller, 2007, S. 943.
[2] Vgl. Göpfert, 2005, S. 20.
[3] Vgl. Czenskowsky/Piontek, 2012, S. 36, die von Lieferketten, also der Einbeziehung von Kunden, Lieferanten und Dienstleistern sprechen.
[4] Vgl. dazu Schulte, 2009, S. 29; Koether, 2012, S. 23, sowie Seeck, 2010, S. 9.
[5] Vgl. Wiendahl, 2002, S. 2, der vor allem Liefertreue und Lieferzeit für den Kunden als kaufentscheidende Faktoren nennt.
[6] Vgl. Weber et al., 2012, S. 15, sowie Seeck, 2010, S. 25.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge