
Wo die Probleme sind:
- Das richtige Konto
- Buchen mit Forderungskonten
- Ist-Versteuerung
- Soll-Versteuerung
1 So kontieren Sie richtig!
Praxis-Wegweiser: "Das richtige Konto" |
|
---|---|
Kontenbezeichnung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
|
Eigener Kontenplan | SKR 03 |
1400 | |
IKR | |
2400 | SKR 04 |
1200 | |
Kostenstelle/ Schlüssel |
Praxis-Wegweiser: "Das richtige Konto" |
|
---|---|
Kontenbezeichnung Umsatzsteuer nicht fällig 19 % |
|
Eigener Kontenplan | SKR 03 |
1766 | |
IKR | |
4814 | SKR 04 |
3816 | |
Kostenstelle/ Schlüssel |
So kontieren Sie richtig!
Bei der Ist-Versteuerung kann der Eröffnungsbestand des Kontos "Umsatzsteuer nicht fällig 19 %" 1766 (SKR 03) bzw. 3816 (SKR 04) vorgetragen werden.
Buchungssatz:
Saldenvorträge Sachkonten |
an Umsatzsteuer nicht fällig 19 % |
Bei der Ist-Versteuerung wird die Umsatzsteuer automatisch auf das Konto "Umsatzsteuer nicht fällig 19 %" gebucht.
Buchungssatz:
Debitoren |
an Erlöse |
2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ist-Versteuerung
Hans Groß ermittelt seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG. Aus dem Jahr 01 übernimmt er eine Forderung gegen Kunde Klein (Konto 13200) in Höhe von 5.950 EUR nach 02. In 02 wird eine Forderung gegen Müller (Konto 13201) in Höhe von 238 EUR gebucht. Es werden beide Forderungen in 02 bezahlt.
Buchungsvorschlag: Anfangsbestand
SKR 03
13200 | Kunde Klein | 5.950 | an | 9008 | Saldenvorträge, Debitoren | 5.950 |
SKR 04
13200 | Kunde Klein | 5.950 | an | 9008 | Saldenvorträge, Debitoren | 5.950 |
Buchungsvorschlag: Vortrag Umsatzsteuer nicht fällig 19 %
SKR 03
9000 | Saldenvorträge Sachkonten | 950 | an | 1766 | Umsatzsteuer nicht fällig 19 % | 950 |
SKR 04
9000 | Saldenvorträge Sachkonten | 950 | an | 3816 | Umsatzsteuer nicht fällig 19 % | 950 |
Buchungsvorschlag: Neue Kundenforderung
SKR 03
13201 | Kunde Müller | 238 | an | 8400 | Erlöse 19 % | 238 |
SKR 04
13201 | Kunde Müller | 238 | an | 4400 | Erlöse 19 % | 238 |
Hinweis: Umsatzsteuer
Im Falle der Ist-Versteuerung erfolgt die Buchung der Umsatzsteuer automatisch auf das Konto "Umsatzsteuer nicht fällig 19 %".
Buchungsvorschlag: Kundenzahlungen
SKR 03
1200 | Bank | 6.188 | an | 13200 | Kunde Klein | 5.950 |
an | 13201 | Kunde Müller | 238 |
SKR 04
1800 | Bank | 6.188 | an | 13200 | Kunde Klein | 5.950 |
an | 13201 | Kunde Müller | 238 |
Hinweis: Umsatzsteuer
Bei Ist-Versteuerung bewirkt obige Buchung die automatische Buchung der Umsatzsteuer vom Konto "Umsatzsteuer nicht fällig 19 %" auf das Konto "Umsatzsteuer fällig 19 %".
3 Abweichen vom Zu- und Abflussprinzip
Wird bei einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Forderungskonten gebucht, wird vom Zu- und Abflussprinzip abgewichen, d. h., die Einnahmen und die Erlöse sind nicht identisch. Deshalb müssen die Erlöse um die Beträge, die im Forderungsanfangsbestand enthalten sind, korrigiert werden.
Praxis-Beispiel: Soll-Versteuerung
Hans Groß, der seinen Gewinn per Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, hat zum Jahresende 01 gegen Kunde Klein (Konto 13200) eine offene Forderung über 5.950 EUR. Außerdem tätigt er einen Barverkauf an Kunde Müller (Konto 13201) über 238 EUR. Die offene Forderung über 5.950 EUR geht erst in 02 ein.
Buchungsvorschlag in 01: Kundenforderung
SKR 03
13200 | Kunde Klein | 5.950 | an | 8400 | Erlöse 19 % USt | 5.950 |
SKR 04
13200 | Kunde Klein | 5.950 | an | 4400 | Erlöse 19 % USt | 5.950 |
Buchungsvorschlag in 01: Barverkauf
SKR 03
1000 | Kasse | 238 | an | 8400 | Erlöse 19 % USt | 238 |
SKR 04
1600 | Kasse | 238 | an | 4400 | Erlöse 19 % USt | 238 |
Buchungsvorschlag 01: Am Jahresende noch in offener Forderung enthaltene Umsatzsteuer
SKR 03
9895 | Gegenkonto 9893 – 9894 für die Aufteilung der Umsatzsteuer | 950 | an | 9893 | Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz | 950 |
SKR 04
9895 | Gegenkonto 9893 – 9894 für die Aufteilung der Umsatzsteuer | 950 | an | 9893 | Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz | 950 |
Hinweis: Statistische Buchung
Letztere ist eine statistische Buchung, welche den Ausweis der in der Forderung enthaltenen Umsatzsteuer in der Umsatzsteuer-Voranmeldung bewirkt. Die Veränderung der Forderungen wird netto bei den Einnahmen ausgewiesen.
Buchungsvorschlag neues Buchungsjahr 02: Vortrag Anfangsbestand Debitoren
SKR 03 und SKR 04
13200 | Kunde Klein | 5.950 | an | 9008 | Saldenvorträge Debitoren | 5.950 |
Buchungsvorschlag in 02: Rückgängigmachung statistische Buchung Vorjahr
SKR 03 und SKR 04
9893 | Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz | 950 | an | 9895 | Gegenkonto 9893 – 9894 für die Aufteilung der Umsatzsteuer | 950 |
Buchungsvorschlag in 02: Begleichung der offenen Forderung
SKR 03 und SKR 04
1200 | Bank | 5.950 | an | 13200 | Kunde Klein | 5.950 |
Praxis-Beispiel: Erhaltene Anzahlungen
In 01 erhält Hans Groß von Kunde Klein (12621) eine Anzahlung von 595 EUR. Im Folgejahr 02 sendet Hans Groß dem Kunden Klein eine Rechnung über 2.380 EUR und verrechnet die Anzahlung, so dass Klein den Restbetrag von 1.785 EUR begleicht.
Buchungsvorschlag in 01: Zahlungseingang
SKR 03
1200 | Bank | 595 | an | 1718 | Erhaltene versteuerte Anzahlungen 19 % USt | 595 |
SKR 04
1800 | Bank | 595 | an | 3272 | Erhaltene versteuerte Anzahlungen 19 % USt | 595 |
Hinweis: Automatikkonto
Das Konto 1718/3272 ist ein Automatikkonto. Die Umsatzsteuer geht automatisch in die Umsatzsteuer-Voranmeldung und in die Gewinnermittlung ein.
Buchungsvorschlag in 01: Umbuchung auf Verrechnungskonto
SKR 03
1593 | Verrechnungskonto... |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Finance Office Professional 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Artikel.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen