Im innerbetrieblichen Transport werden die Kosten, die für die Leistung im Unternehmen zu verrechnen sind, vollkommen anders kalkuliert als im Speditionsbetrieb. Bei den eingesetzten Transportmitteln handelt es sich neben den typischen Gabelstaplern in vielen Fällen um spezialisierte Fahrzeuge. Diese werden wie Maschinen in den Produktionsablauf eingeplant und müssen auch wie Maschinen kalkuliert werden. Die Verrechnung erfolgt anhand von Maschinenstundensätzen.

 
Praxis-Beispiel
 
Kalkulation innerbetrieblicher Transport
Anschaffungskosten 100.000,00 Euro
Nutzungsdauer 10 Jahre
Wiederbeschaffung 130.000,00 Euro
Finanzierung 8,0 %  
Leistung 5.000 Stunden / Jahr
Anzahl Wartungen / Jahr 7  
Wartungskosten 1.000,00 Euro / Wartung
Energie 2,13 Euro / Stunde
Verbrauchsmaterial 650,00 Euro / Jahr
     
Stundensatz ohne Personalkosten
Abschreibung 2,60 Euro / Stunde
Finanzierung 0,80 Euro / Stunde
Wartungskosten 1,40 Euro / Stunde
Energie 2,13 Euro / Stunde
Verbrauchsmaterial 0,13 Euro / Stunde
Summe Kosten / Stunde 7,06 Euro / Stunde

Für die weitere Verwendung fließen die Stundensätze der Transportmittel, eventuell ergänzt um die Personalkosten, in die Herstellkosten der Produkte ein.

 
Praxis-Tipp

Durchschnittswerte verwenden

Wenn Sie über verschiedene Lager verfügen, die unterschiedlich weit von den Produktionsstandorten entfernt liegen, müssen Sie eine Verrechnungsmethode finden, die die entstehenden Transportkosten gerecht zuordnet. Die unterschiedlichen Entfernungen führen in der Istkostenrechnung zu unterschiedlichen Belastungen der Produkte mit Transportkosten, da die Transportmittel unterschiedlich lang unterwegs sind. Sie können z. B. Durchschnittswerte ansetzen und Vor- und Nachteile der verschiedenen Lager über ein internes Verrechnungskonto auffangen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Finance Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge