- Elektronische Rechnungen setzen sich durch
- eRechnung wird zur Pflicht (EU-Richtlinie 2014/55/EU)
- eRechnung: ZUGFeRD als strukturiertes Rechnungsformat
- Vorteile von elektronischen Rechnungen

Welche Vorteile bietet eigentlich die digitale Bereitstellung von Rechnungsdaten für Wirtschaft und Verwaltung?
Welche Vorteile bietet eigentlich die digitale Bereitstellung von Rechnungsdaten für Wirtschaft und Verwaltung?
Die Fähigkeit zur Innovation wird in einer digitalen Wissens- und Informationsgesellschaft immer wichtiger. Sie ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaft und Verwaltung.
- Die digitale Bereitstellung von Rechnungsdaten hat diese innovative Kraft: Schnellere und effizientere Arbeitsabläufe,
- geringere Zahlungsverzögerungen sowie
- niedrigere Druck- und Portokosten,
- die Fehlerquote wird gesenkt,
- die Transparenz verbessert und
- die Prozessschritte bei der Rechnungsbearbeitung werden insgesamt beschleunigt.
Der tatsächliche Mehrwert ergibt sich aus der automatisierten Verarbeitung des strukturierten Rechnungsinhalts, so wie es das ZUGFeRD-Format sicherstellt.
Mit dem ZUGFeRD Format ist Deutschland für die Innovation bei Rechnungsprozessen hervorragend aufgestellt. Das ZUGFeRD Format erfüllt bereits heute die Anforderungen an die jetzt von der EU-Richtlinie geforderte europäische Norm für elektronische Rechnungen.
Weitere Informationen zum Thema "eRechnungen" und "ZUGFeRD" finden Sie auf dieser Themenseite.
- Zurück
- Weiter