Tz. 52
Stand: EL 35 – ET: 6/2018
Vgl. auch Tz. 59 ff.
I. Ansatz u. Bewertung
Tz. 53
Stand: EL 35 – ET: 6/2018
|
IFRS |
HGB |
IFRS für KMU |
Ansatz |
- Definition von finanziellen Verbindlichkeiten (IAS 32.11)
- Definition für den umfassenderen Begriff der Schulden (CF.4.26ff.)
Interpretation des DRSC:
- DRSC Interpretation 3 (IFRS) (ehem. RIC 3) Auslegungsfragen zu Instrumenten mit Gläubigerkündigungsrecht gemäß IAS 32
Stellungnahme des IDW:
- Einzelfragen zur Darstellung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 vgl. IDW RS HFA 45
|
Verpflichtungen, die dem Grunde u. der Höhe nach feststehen (GoB) |
- Definition von finanziellen Verbindlichkeiten (sec. 22, Glossary of terms)
- Definition für den umfassenderen Begriff der Schulden (sec. 2.15(b), sec. 2.20f.)
|
Bewertung |
Zugangsbewertung (abhängig von Klassifizierung):
- Beizulegender Zeitwert
- Einbeziehung von zusätzlichen, direkt zurechenbaren Transaktionskosten, außer bei Kategorie "Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet" (IFRS 9.5.1.1)
- Folgebewertung (abhängig von Klassifizierung): Fortgeführte AK unter Anwendung der Effektivzinsmethode oder ggf. beizulegender Zeitwert (IFRS 9.4.2.1 iVm. IFRS 9.4.2.2)
Interpretation des IFRIC: Zur Bilanzierung u. Bewertung von Verbindlichkeiten aus Sachdividenden an Eigentümer vgl. IFRIC 17 |
Erfüllungsbetrag; bei Zinsanteil Abzinsung (§§ 253 Abs. 1 Satz 2, 298 Abs. 1 HGB) |
- Wahlrecht für Ansatz u. Bewertung einheitlich für alle Finanzinstrumente:
(1) Bilanzierung gem. sec. 11 u. sec. 12 (nachfolgend nur Darstellung von sec. 11; zu sec. 12 vgl. Tz. 59 ff.) oder (2) Bilanzierung gem. IAS 39 Zu (1):
- Zugangsbewertung: Grds. Transaktionspreis (ggf. inkl. Transaktionskosten), bei Finanzierungstransaktionen: Barwert der zukünftigen Zahlungen (sec. 11.13)
- Folgebewertung: Fortgeführte AK unter Anwendung der Effektivzinsmethode (sec. 11.14(a), sec. 11.15ff.)
Zu (2): Vgl. nebenstehende Ausführungen (IFRS) Hinweis: Im Folgenden werden nur die Regelungen des IFRS für KMU dargestellt Bewertung von Verbindlichkeiten aus Sachdividenden an Eigentümer vgl. sec. 22.18 |
Fremdwährungsverbindlichkeiten |
Transaktionskurs mit Folgebewertung zum Stichtagskurs; erfolgswirksame Erfassung von Kursschwankungen, außer bei Umrechnung von Abschlüssen (erfolgsneutral) (IAS 21.21ff.) |
Transaktionskurs mit Folgebewertung zum Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag; Behandlung von Wertänderungen aus der Währungsumrechnung unter Berücksichtigung des Realisations- u. AK-Prinzips (außer bei Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr) (§§ 256a, 298 Abs. 1 HGB) |
Transaktionskurs mit Folgebewertung zum Stichtagskurs; erfolgswirksame Erfassung von Kursschwankungen, außer bei Umrechnung von Abschlüssen (erfolgsneutral) (sec. 30.7ff.) |
Disagio |
Keine Bildung eines Abgrenzungspostens; Berücksichtigung bei Wertansatz der zugrunde liegenden Verbindlichkeit (Aufzinsung iRd. Effektivzinsmethode) (IFRS 9.5.1.1) |
- Abgrenzungswahlrecht; Methode der Auflösung nicht verbindlich vorgeschrieben
- Bruttoausweis, gesonderter Aktivposten (§§ 250 Abs. 3, 298 Abs. 1 HGB)
|
Keine Bildung eines Abgrenzungspostens; Berücksichtigung bei Wertansatz der zugrunde liegenden Verbindlichkeit (Aufzinsung iRd. Effektivzinsmethode) (sec. 11.13ff.) |
II. Ausweis im Abschluss u. Anhangangaben
Tz. 54
Stand: EL 35 – ET: 6/2018
|
IFRS |
HGB |
IFRS für KMU |
Ausweis |
- Aufgliederung gem. IAS 1.54 in der Bilanz; kurz- u. langfristige Anteile sind unter kurz- bzw. langfristigen Verbindlichkeiten auszuweisen
(IAS 1.54, IAS 1.60ff.)
- Angabe des Betrags, der nicht innerhalb eines Jahres realisiert wird, sofern nicht aus der Aufgliederung ersichtlich (IAS 1.61)
- Ggf. weitere Aufgliederung in der Bilanz (alternativ im Anhang) gem. IAS 1.55f. iVm. IAS 1.77f.
- Gesonderter Ausweis von Finanzierungsaufwendungen in der GER (IAS 1.82(b))
- Ggf. weitere Aufgliederung in der GER gem. IAS 1.85f. u. IAS 1.97f. (alternativ im Anhang)
- Gesonderter Ausweis von gezahlten Zinsen in der KFR (IAS 7.31)
|
- Ausweis u. Aufgliederung in der Bilanz (§§ 266 Abs. 3 iVm. 265, 298 Abs. 1 HGB)
- Gesonderter Ausweis von Verbindlichkeiten mit Restlaufzeit bis zu einem Jahr u. mit mehr als einem Jahr in der Bilanz (§§ 268 Abs. 5 Satz 1, 298 Abs. 1 HGB)
- Gesonderter Ausweis von erhaltenen Anzahlungen, sofern nicht von Vorräten abgesetzt, in der Bilanz (§§ 268 Abs. 5 Satz 2, 298 Abs. 1 HGB)
- Ausweis von Haftungsverhältnissen unter der Bilanz (KapG zwingend im Anhang); jeweils gesonderte Angabe von Verpflichtungen betreffend die Altersversorgung u. Verpflichtungen ggü. Verbundenen u. assoziierten Unternehmen (§§ 251, 268 Abs. 7, 298 Abs. 1 HGB)
- Sondervorschriften für PersG iSv. § 264a HGB u. GmbH: Gesonderter Ausweis von Ausleihungen, Forderungen u. Verbindlichkeiten ggü. Gesellschaftern in der Bilanz; Davon-Vermerk (§ 264c Abs. 1 HGB, § 42 Abs. 3 GmbHG)
- Ausweis der Erträge bzw. Aufwendungen aus der Ab- bzw. Aufzinsung in der GuV gesondert im Finanzergebnis (Sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge/Aufwendungen) (§§ 277 Abs. 5 Satz 1 iVm. 275 Abs. 2 u...
|