Vorschriften für alle Kaufleute |
- (Eingeschränkte) Materielle Bilanzidentität (vgl. zB IAS 8.22)
- Unternehmensfortführung (Going Concern CF.3.9, IAS 1.25–1.28)
- Stichtagsprinzip (IAS 10.3, IAS 10.8, IAS 10.10)
- Einzelbewertung; aber Ausnahmen (zB Hedge Accounting gem. IFRS 9; qualifizierende Rückdeckungsversicherungen bei teilweiser oder vollständiger Kongruenz mit dem Leistungsplan IAS 19.115)
- Vorsichtsprinzip (einst in F.37; aber in CF (rev. 2010) gestrichen; jedoch in CF (rev. 2018) wieder aufgenommen (CF.2.16 f.; CF.BC2.37 ff.) vgl. auch IAS 8.10(b)(iv))
- Periodisierung (CF.1.17 ff.; IAS 1.27f.)
- Grds. Bewertungsstetigkeit; Abweichung in begründeten Ausnahmefällen (CF.2.26, IAS 8.13, 8.14ff.)
- Bewertung über die AK hinaus oftmals zulässig bzw. vorgeschrieben (bspw. IAS 16.31, IAS 38.75; IAS 30.33; IFRS 9.5.1.1.A iVm. IFRS 9.B5.1.2A)
- Grds. Niederstwertprinzip (bspw. IAS 16.63, IAS 38.111 u. IAS 40.56 iVm. IAS 36, IAS 2.9, IFRS 9.5.5.1)
- Wirtschaftliche Betrachtungsweise (IAS 8.10(b)(ii))
- Überprüfbarkeit (Verifiability CF.2.30ff.)
- Willkürfreiheit (Neutral)
(CF.2.15 ff., vgl. auch IAS 8.10(b)(iii))
- Wesentlichkeit (Materiality CF.2.11; IAS 1.29ff.; IAS 8.8; IFRS Practice Stament 2: Making Materiality Judgements)
|
- Materielle Bilanzidentität (§§ 252 Abs. 1 Nr. 1, 298 Abs. 1 HGB)
- Unternehmensfortführung (Going Concern) (§§ 252 Abs. 1 Nr. 2, 298 Abs. 1 HGB)
- Stichtagsprinzip (§§ 252 Abs. 1 Nr. 3, 298 Abs. 1 HGB)
- Einzelbewertung (§§ 252 Abs. 1 Nr. 3, 298 Abs. 1 HGB), aber Ausnahmen (zB Festwert- u. Gruppenbewertung gem. § 240 Abs. 3–4 HGB; Wertpapiergebundenen Altersversorgungszusagen gem. § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB; Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB)
- Herausragende Bedeutung des Vorsichtsprinzips (§§ 252 Abs. 1 Nr. 4, 298 Abs. 1 HGB)
- Periodisierung (§§ 252 Abs. 1 Nr. 5, 298 Abs. 1 HGB)
- Grds. Bewertungsstetigkeit; Abweichung in begründeten Ausnahmefällen (darunter erstmalige BilMoG-Anwendung) (§§ 252 Abs. 1 Nr. 6, Abs. 2, 298 Abs. 1 HGB, DRS 13 Grundsatz der Stetigkeit u. Berichtigung von Fehlern, IDW RS HFA 38, Art. 67 Abs. 8 EGHGB, IDW RS HFA 28)
- Grds. AK-Prinzip, Ausnahmen: Vermögensgegenstände zur Erfüllung von Schulden aus Altersversorgungsverpflichtungen (§ 253 Abs. 1 HGB), wertpapiergebundene Zusagen gem. § 253 Abs. 1 HGB; Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB, Bewertung von Finanzinstrumenten im Handelsbestand bei Kredit- u. Finanzdienstleistungsinstituten (§§ 253 Abs. 1, 298 Abs. 1, 340e Abs. 3 HGB; IDW RS BFA 2)
- Niederstwertprinzip (§§ 253 Abs. 3 u. 4, 298 Abs. 1 HGB)
- Wirtschaftliche Betrachtungsweise (GoB)
- Willkürfreiheit (GoB)
- Wesentlichkeit (GoB)
- Einheitlichkeit der Bewertung (GoB)
- Methodenbestimmtheit des Wertansatzes (GoB)
|
- (Eingeschränkte) Materielle Bilanzidentität (vgl. zB sec. 10.12)
- Unternehmensfortführung (Going Concern sec. 3.8f.)
- Stichtagsprinzip (sec. 32.2, sec. 32.4, sec. 32.6)
- Einzelbewertung; aber Ausnahmen (zB Hedge Accounting gem. sec. 12.15ff.)
- Vorsichtsprinzip (sec. 2.9, vgl. auch sec. 10.4(b)(iv))
- Periodisierung (sec. 2.36)
- Grds. Bewertungsstetigkeit; Abweichung in begründeten Ausnahmefällen (sec. 2.11, sec. 10.7, sec. 10.8ff.)
- Bewertung über die AK hinaus teilweise zulässig (bspw. sec. 12.8)
- Grds. Niederstwertprinzip (bspw. sec. 11.14 iVm. sec. 11.21ff., sec. 13.4, sec. 17.15 u. sec. 17.24 iVm. sec. 27, sec. 18.18 u. sec. 18.25 iVm. sec. 27)
- Wirtschaftliche Betrachtungsweise (sec. 2.8)
- Willkürfreiheit (sec. 2.7, sec. 10.4(b)(iii))
- Wesentlichkeit (sec. 2.6, sec. 10.3, Glossary of terms)
|