Wer nicht pünktlich zahlt, muss zukünftig mit höheren Verzugszinsen rechnen. Der Basiszinssatz als Basis der Verzugszinsberechnung stieg zum dem 1.7.2011 um 0,25 Prozentpunkte auf 0,37%.
Wer nicht pünktlich zahlt, muss zukünftig mit höheren Verzugszinsen rechnen. Der Basiszinssatz als Basis der Verzugszinsberechnung stieg zum dem 1.7.2011 um 0,25 Prozentpunkte auf 0,37%.
Der Basiszinssatz ist die Grundlage dafür, Verzugszinsen zu berechnen. Bei Geschäften zwischen Privatleuten liegen die Verzugszinsen bei 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Unter Geschäftsleuten können als Mindest-Verzugsschaden bei verspäteter Zahlung sogar 8 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz verlangt werden (§ 288 Abs. 2 BGB).
Jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres wird der Basiszinssatz angepasst. Er liegt seit dem 1.7.2011 bei 0,37 %.
Übersicht: Die geltenden Basiszinssätze nach § 247 BGB |
|
Zinssatz | Gültig seit |
0,37 Prozent | 1.7.2011 |
0,12 Prozent | 1.1.2011 |
0,12 Prozent | 1.7.2010 |
0,12 Prozent | 1.1.2010 |
0,12 Prozent | 1.7.2009 |
1,62 Prozent | 1.1.2009 |
3,19 Prozent | 1.7.2008 |
3,32 Prozent | 1.1.2008 |
3,19 Prozent | 1.7.2007 |
2,70 Prozent | 1.1.2007 |
1,95 Prozent | 1.7.2006 |
1,37 Prozent | 1.1.2006 |
1,17 Prozent | 1.7.2005 |
1,21 Prozent | 1.1.2005 |
1,13 Prozent | 1.7.2004 |
1,14 Prozent | 1.1.2004 |
1,22 Prozent | 1.7.2003 |
1,97 Prozent | 1.1.2003 |
2,47 Prozent | 1.7.2002 |