Halbringdiagramme, die z. B. zur Darstellung der Sitzverteilung im Parlament verwendet werden, sind in Excel nicht vorgesehen. Halbringdiagramme können Sie daher nur mit einem Trick erstellen: Sie fertigen zuerst ein Ringdiagramm wie eben beschrieben an und halbieren es.
Grundlage für die Bespielaufgabe sind die Daten der Tabelle, die Sie in Abbildung 8 sehen. Bei der Zeile LEER handelt es sich um eine Hilfszeile, die im späteren Diagramm keine Funktion hat. Sie stellt die zweite Hälfte des Ringdiagramms dar, die ausgeblendet wird.
Abb. 8: Die Tabelle für die Sitzverteilung
Und so erstellen Sie ein Halbringdiagramm:
Halbringdiagramm anfertigen
- Geben Sie die Sitzverteilung (s. Abb. 8) in eine neue Tabelle ein und markieren Sie den Datenbereich B24:C28.
Erstellen Sie wie zuvor beschrieben ein Ringdiagramm (s. Abb. 9).
Abb. 9: Ringdiagramm der Sitzverteilung
- Das Ringsegment LEER muss um 90 Grad nach unten verschoben und ausgeblendet werden, damit der Effekt des Halbrings entsteht. Um dies zu bewerkstelligen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ring und wählen die Kontextmenüoption Datenreihen formatieren.
In der Rubrik Datenreihenoptionen stellen Sie den Winkel des ersten Kreissegments so ein, dass das Ringsegment LEER unten liegt (s. Abb. 10).
Abb. 10: Das Segment LEER wird mit der Option Winkel des ersten Segments an die richtige Position gebracht.
- Klicken doppelt auf das Segment LEER und wählen Sie unter Füllung den Eintrag Keine Füllung und unter Rahmen den Eintrag Keine Linie.
- Nehmen Sie noch weitere Korrekturen und Ergänzungen vor. Entfernen Sie den Eintrag LEER aus der Legende, statten Sie das Diagramm mit einer Überschrift aus und versehen Sie die Kreissegmente mit einer Beschriftung. Die dazu notwendigen Arbeitsschritte sind ja bereits weiter vorn beschrieben und Sie können sich daran orientieren.
Nach Fertigstellung aller fehlenden Elemente hat das Halbringdiagramm der Sitzverteilung ein professionelles Aussehen (s. Abb. 11).
Abb. 11: Das fertige Halbringdiagramm der Sitzverteilung
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen