Know-how-Katalog | IGC-Hauptprozess Strategische Planung |
---|---|
Aktuelle Unternehmensstrategie | Kenntnisse des strategischen Managements bzw. des strategischen Managementprozesses im eigenen Unternehmen Kenntnisse der aktuellen Unternehmensstrategie (Vision, Ziele, Maßnahmen), von Markt und Kunden, Wettbewerb, Stärken/Schwächen, Kostenstrukturen etc. Kenntnisse aktueller Trends und Veränderungen im Wettbewerbsumfeld und deren Auswirkungen Kenntnisse wesentlicher externer Informationsquellen für die strategische Planung |
Strategische Konzepte und Planungswerkzeuge | Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionsweise der wichtigsten strategischen Konzepte und Analysemethoden (Portfolio, SWOT, Basisstrategien, Umfeld- und Branchenanalyse, Kunden- und Wettbewerbsanalyse, Produktlebenszyklus, VRIO, Erfahrungskurve, BSC etc.) Kenntnisse strategischer Planungsansätze (werttreiberbasierte Planung, Simulationen) Anwendungsorientiertes Wissen über Kreativitätstechniken zur Entwicklung strategischer Optionen Empirisches Strategiewissen (Bewertung der Vorteile- und Nachteile strategischer Aktionen/Reaktionen) Wissen zur Organisation der strategischen Planung Kenntnisse zur Strukturierung und Abstimmung der Einzelmaßnahmen einer Gesamtstrategie |
Werkzeuge zur Beurteilung der Strategie | Strategisches Wert- und Risikomanagement Risk-Return-Ansätze zur Strategiebewertung Finanzierungsstrategie und Finanzierungsformen (Wachstumsfinanzierung etc.) |
Methoden der Strategie-Umsetzung und -Kommunikation | Wissen zur erfolgreichen Kommunikation und Umsetzung strategischer Ziele und Pläne Kenntnisse zur effektiven Gestaltung und Moderation von Strategie-Workshops Wissen über Methoden zu laufender Koordination (strategisches Programm-Management bzw. Projektmanagement-Office) Organisationsentwicklung und Change Management-Ansätze |
Know-how-Katalog | IGC-Hauptprozess Operative Planung und Budgetierung |
---|---|
Prozessgestaltung | Kenntnisse der Bausteine der operativen Planung und Budgetierung sowie der im Prozess vorgelagerten Vorgaben und Pläne (strategische Planung; strategische Mittelfristplanung) Kenntnisse der wesentlichen Schritte der operativen Planung und deren Schnittstellen zu verschiedenen Prozessen und Unternehmenseinheiten Techniken des Workflow-Managements zur Optimierung der Planerstellung Kenntnisse zur effektiven Gestaltung von Planungs-Workshops und Planungsgesprächen |
Planungsinstrumente, Planungsintegration | Kenntnisse der unterschiedlichen Planungsansätze Kenntnisse der wichtigsten Analyse- und Planungsinstrumente Methoden zur Berücksichtigung von Risiko und Unsicherheit in der Planungsrechnung Kenntnisse zur Planungsintegration (u. a. Integration der Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung) |
Integriertes Performance Management | Wissen über Kennzahlen und Kennzahlensysteme Ganzheitliches Performance-Verständnis der wesentlichen Stellhebel und Ergebnis- und Werttreiber Ansätze zur Performancesteigerung (vor allem Erlös- und Kostenmanagement, Working Capital Management, Wert- und Risikomanagement) |
IT-Werkzeuge | Analysetools Workflow-Tools Planungssoftware Berichtssoftware: Cockpits/Dashboards etc. für das Planungs-Reporting |
Know-how-Katalog | IGC-Hauptprozess Forecast |
---|---|
Aktuelle Geschäftsentwicklung | Kenntnisse über aktuelle Markt- und Geschäftsentwicklungen (z. B. Konjunkturabschwächung, Rohstoffpreise etc.) Verständnis der strategischen und operativen Performancetreiber des Geschäfts und Kenntnis der die Performance beeinflussenden geplanten und bereits getroffenen Maßnahmen des Managements |
Planungs- und Forecast-Instrumente | Kenntnisse über Instrumente wie Erwartungsrechnungen, Hochrechnungen Kenntnisse über mathematisch-statistische und betriebswirtschaftliche Analyseverfahren, um kurz- und langfristige Vorhersagen (z. B. Absatzmöglichkeiten oder Marktpotenziale) treffen zu können: Simulationen und Szenariotechniken, qualitative Prognoseverfahren (z. B. Delphi Methode, Relevanzbaum-Verfahren, Trendprognosen etc.), explorative Datenanalyse und prädiktive, quantitative Analyseverfahren |
Rechnungswesen und Reporting | Kenntnisse über das externe bzw. interne Rechnungswesen (Monatsabschluss, Abgrenzungen, Rückstellungen, Bewertung etc.) Kenntnis der mit dem Forecast verbundenen Prozesse wie Management-Reporting, operative Planung & Budgetierung, Projektcontrolling, Risikomanagement etc. Datenanalyse: Kenntnisse über verschiedene Analyseinstrumente zur Verdichtung von Daten zu Informationen, wie z. B. die betriebswirtschaftliche Abweichungsanalyse |
IT-Werkzeuge | Kenntnisse betreffend ERP-Systeme IT-Werkzeuge für den Umgang mit großen und komplexen Datensätzen (Datenbank-Software; Analyse-Software inkl. Analyseprogramme für Massendaten; Tabellenkalkulation etc.) IT-Werkzeuge für zeitnahe Auswertungen und eine zeitnahe Weiterleitung an die entsprechenden Bereiche (Berichts-Software) |
Know-how-Katalog | IGC-Hauptprozess Kosten- und Leistungsrechnung |
---|---|
Prozess und System | Kenntnis d... |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen