- Risikomanagement und Coronavirus: Neue Aufgaben und Elemente im Risikomanagementkreislauf: Zur Begrenzung des Schadens durch das Coronavirus sind vor allem Risikomanager und Compliance-Beauftragte gefragt. Mit den richtigen Methoden und Maßnahmen können sie einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Menschen und zur Stabilität der Organisation leisten. Das erfordert ein Um- und ein Weiterdenken.
- Risikomanagement, Qualitative Erfassung und Bewertung: Da Unternehmen ständig mit sich verändernden Parametern konfrontiert werden, gewinnt das Thema Risikomanagement zunehmend an Bedeutung. Es stellt eine Art Früherkennungssystem für Risiken im Unternehmen dar. Der Prozess Risikomanagement ist in der Excel-Anwendung in verschiedene Phasen gegliedert.
- Risikomanagement: Umsetzung und Integration in das Führungssystem: Der Prozess des Risikomanagements gliedert sich in die Phasen Risikoanalyse, Risikoplanung und -steuerung sowie Risikoüberwachung. Die Arbeitsabläufe in den einzelnen Phasen und ihre Ergebnisse werden anhand eines konkreten durchgängigen Praxisbeispiels erläutert. Eine ergänzende Arbeitshilfe unterstützt dabei in den Phasen der Risikoerfassung, Risikobericht und Risikobewertung. Mit Tool Risikomanagement, Risiko-Portfolio.
- Stochastische Planungssimulation (Monte Carlo) mit Excel und R: Die Monte-Carlo-Simulation ist unverzichtbar, wenn es um das Arbeiten mit stochastischer Planung und die Bewertung von Einzelrisiken geht. Bereits mit der Standardversion von Excel kann man einfache Simulationsmodelle aufbauen. Komplexere Ansätze erfordern fortgeschrittene Werkzeuge. Statt mit teuren Spezial-Applikationen kann aber auch mit Open Source gearbeitet werden. In dem Beitrag werden 5 Unterstützungsmöglichkeiten von der einfachen Excel-Simulation bis hin zur umfassenden Umsetzung in "R" gezeigt. Mit Tool Planungssimulation (Monte Carlo).
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen