SCF 2017: LAMY - Weltmarktführerschaft durch Lean Management

Der Schreibgerätehersteller LAMY hat es geschafft, innerhalb weniger Jahre vom Mittelstandsunternehmen zum Weltmarktführer aufzusteigen. Grundlage dieser Entwicklung ist konsequentes Lean Management, auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung. Die Controller müssen dafür die notwendige Transparenz in mehreren Blickrichtungen schaffen.

Nachhaltiges Wachstum in schrumpfendem Markt

Obwohl der Markt schrumpft, konnte LAMY seit 2009 seinen Umsatz verdreifachen und ein zweistelliges Wachstum verzeichnen. In diesem Jahr wurde bereits ein Umsatz von ca. 130 Mio. Euro erwirtschaftet. Das jährliche Ziel von 7% Produktivitätswachstum konnte bisher immer erreicht werden. Bernhard M. Rösner, geschäftsführender Gesellschafter der C. Josef Lamy GmbH, stellte insbesondere die Fortschritte von LAMY bei der Effizienzsteigerung vor.

Interne und externe Daten besser nutzen

Obwohl die Produkte analog sind und es auch bleiben werden, steht das Unternehmen vor Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Zwar verfügt der Hersteller über interne und externe Daten mit Detailtiefe, allerdings werden diese bislang kaum zur Steuerung verwendet. Zudem ist eine Automatisierung bisher nur in der Fertigung und im Lagermanagement erfolgt. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben zu können, hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, den „Data Lake“ umfassender zu erschließen (z.B. Maschinen- und Kundendaten) und die Daten über die Kundenbedürfnisse auszuwerten, um individuellere Produkte anbieten zu können. Zudem soll mittels Lean Production die Effizienz der Fertigung weiter optimiert und die Verschwendung minimiert werden.

Unter Lean Management und Lean Production versteht man bei LAMY:

  • eine Reduktion von Fehlerleistungen und -kosten,
  • die effiziente Nutzung von Ressourcen und Kapital,
  • die Vermeidung von Over-Engineering,
  • flache Hierarchien,
  • konsequente Vermeidung von Verschwendung und
  • eine kontinuierliche Verbesserung.

Der Digitalisierungsaufwand wird zunächst auf die notwendigsten Prozesse konzentriert. Dadurch soll vor allem der Zusammenhang zwischen Digitalisierung und der nachhaltigen Verschlankung der Geschäftsprozesse, auch mit dem Fokus Industrie 4.0, verstärkt werden. Die entstehende Transparenz der zunehmend vernetzten Systeme unterstützt dabei den andauernden Verbesserungsprozess.

Controller werden Sparringspartner des Managements

Die Aufgaben des Controllings verändern sich im Zuge der Digitalisierung zunehmend. Controller werden mehr und mehr zum Sparringspartner des Managements, indem sie durch die Interpretation der Zahlen konkrete Handlungsempfehlungen geben. Intern muss das Controlling bei LAMY zudem die Transparenz verbessern, um Prozesse und deren Effizienz für alle Mitarbeiter ersichtlich zu machen. Dazu soll ein effektives Customer Relationship Management aufgebaut werden, um Kundenbedürfnisse besser analysieren und bedienen zu können.

Das Unternehmen

Das Unternehmen LAMY wurde bereits im Jahr 1930 gegründet und produziert seither verschiedenste Arten von Schreibgeräten. Die Preisspanne der angebotenen Produkte liegt zwischen 4,90 und 450 Euro, ein Luxusbereich wird nicht angestrebt. Die Hauptgruppe der Kunden kauft Schreibgeräte zu einem Preis von ca. 60 bis 80 Euro. Für LAMY steht auch in Zukunft die Produktion in Deutschland und damit das Merkmal „Made in Germany“ im Mittelpunkt. Neue Produkteinführungen und die Internationalisierung sind Umsatztreiber und Erfolgsgarant.