Der Internationale Controller Verein ICV) hat die Kooperation bei der Bannervermarktung mit Haufe-Lexware um das Wissensportal www.controlling-wiki.com erweitert.
Im April 2011 hat der Internationale Controller Verein e. V. (ICV), Gauting, die Bannervermarktung für seinen zentralen Internet-Auftritt www.controllerverein.com an Haufe-Lexware, Unternehmensbereich Media Sales, in Würzburg übertragen.
Nach dem erfolgreichen Start in 2011 wird die Zusammenarbeit zum 1.1.2012 auf das Wissensportal www.controlling-wiki.com ausgeweitet.
Damit erweitert die Haufe Gruppe als B-to-B-Vermarkter von Print- und Onlinemedien ihr Angebot im Bereich Controlling. Neben dem Portal haufe.de/controllerwissen und dem Controller Magazin, der auflagenstärksten Fachzeitschrift für Controller im deutschsprachigen Raum, ergänzen die zwei Webseiten das Portfolio. Die neue Vermarktungskooperation ermöglicht maßgeschneiderte und effiziente Crossmedia-Kommunikation.
- Schnell und einfach variable Dashboards erstellen mithilfe von Dropdown-Menüs
- Neue Geschäftsmodelle mit der Sales Profit Chain entwickeln und implementieren
- Digitale Transformation: Auswirkungen auf Controller, Controllingprozesse und Budgetierung
- Digitalisierung – sind Controller kleinerer Unternehmen dieses Mal im Vorteil?
- 43. Congress der Controller (23./24. April)
- Mit Kennzahlen Zeit und Werte verdichten
- Digitale Transformation im Vertrieb
- Logistikcontrolling im Logistikmanagement optimal nutzen
- Innovationen im digitalen Vertrieb auf den Prüfstand der Kunden setzen
- Mit der Formel WENNFEHLER Fehlerausgaben abfangen
- Controlling Aufgaben, Funktionen, Ziele
- EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
- Kennzahlen für den Forecast
- Zweck und Ziel von Kennzahlen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen für das Management Reporting
- Was operatives Controlling und operative Unternehmensführung bedeuten
- Definition und Aufgaben des Human Resource Controllings
- Controller-Gehalt 2018 wird stark von der Digitalisierung beeinflusst
- Kennzahlen für das Risikomanagement
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden