
Spätestens bis zum 5. Dezember 2015 müssen alle Nicht-KMUs Energieaudits nach EN 16247-1 durchgeführt oder ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt haben.
Spätestens bis zum 5. Dezember 2015 müssen alle Nicht-KMUs Energieaudits nach EN 16247-1 durchgeführt oder ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt haben.
Ziel der EU-Energieeffizienzrichtlinie ist es, die Energieeffizienz innerhalb der EU bis zum Jahr 2020 um 20% zu steigern. Dazu werden von den Mitgliedsstaaten verschiedene Maßnahmen gefordert.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat daraufhin einen ersten Diskussionsentwurf zur Änderung des EDL-G (Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen) erstellt.
Energieaudits oder Energiemanagementsystem wird für alle Nicht-KMU Pflicht
Alle, sowohl produzierende wie auch nicht produzierende Unternehmen, wie Dienstleister, Handel, Banken, Gesundheitswesen, etc., sind betroffen. Bis 5.12.2015 müssen alle Nicht-KMU entweder
- Energieaudits nach EN 16247-1 durchführen. Die Audits müssen von qualifizierten Fachexperten abgenommen werden und alle vier Jahre wiederholt werden oder
- ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder
- ein validiertes Umweltmanagementsystem nach EMAS eingeführt haben ISO 14001 reicht nicht.
da mich auch interessiert hat, welche Auswirkungen das neue Energiedienstleistungsgesetz auf unser Unternehmen haben wird, habe ich diesen informativen Artikel gefunden: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/energiemanagement-wahrheit-und-pflicht-1225491/
Wir werden schnellstmöglichst das Audit durch einen Experten durchführen lassen und haben den Prozess hoffentlich bis Dezember beendet.
Liebe Grüße
herzlichen Dank für den informativen Hinweis.
Ihre Haufe Compliance-Redaktion