
Das neue Anti-Korruptions-Gesetz in Brasilien erlaubt mildernde Umstände für korrupte, aber geständige Unternehmen. Der Bilfinger-Konzern hofft nun auf Nachsicht, weil er Schmiergeldzahlungen in Brasilien zugegeben hat.
Hintergrund sind Bestechungsgelder an Staatsbeschäftiget im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, ,mehr dazu auf: Handelsblatt online.
Das könnte Sie auch interessieren:
Compliance-Risiko: Mittelsmänner für Auslandsgeschäfte
Korruptionsprävention statt Imageschäden und Schadensersatz