
Bei Schulungen zu Compliancethemen und bei klaren Verantwortungsstrukturen hapert's noch, wie die Studie "Compliance-Barometer" der Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle herausgefunden hat.
"Bei Compliance ist noch viel Luft nach oben", schreibt daher auch das Online-Portal "Finance" in dem gleichnamigen Beitrag.
Compliance-Schulungen für Mitarbeiter der zweiten Reihe
In dem Beitrag wird auch auf das Ergebnis der Studie hingeweisen, dass das Bewußtsein für Compliance-Themen in den Chefetagen langsam angekommen ist. Mitarbeiter unterhalb der Führungsebene haben jedoch noch großen Bedarf, in den für sie relevanten Compliance-Themen geschult zu werden.
Verantwortlichkeiten nicht scharf getrennt - das kann problematisch werden
In Abteilungen, wie z. B. Einkauf und Vertrieb kann es gefährlich werden, wie Tobias Teicke, Compliance-Experte der Kanzlei CMS betont: „Hier können Haftungsrisiken drohen, wenn operatives Risikogeschäft und Compliance-Verantwortlichkeiten nicht klar getrennt voneinander gemanagt werden“.
Bei Compliance ist noch viel Luft nach oben
Mehr dazu lesen Sie indem Beitrag "Bei Compliance ist noch viel Luft nach oben" des Online-Portal "Finance". Das könnte Sie auch interessieren:
Unternehmen als Wiederholungstäter: immer neue Skandale um Korruption und Geldwäsche
Korruption - kennen Sie die Grenzen?
Mangelnde Arbeitnehmersensibilität für Schutz von Betriebsgeheimnissen
Compliance-Seminar der Haufe Akademie: Unternehmen schützen - Haftungsrisiken minimieren
Sinnvolle und kosteneffiziente Compliance für den Mittelstand - das Compliance-Seminar der Haufe Akademie bietet Ihnen fundiertes Wissen, um die eigene Reputation und die des Unternehmens effektiv zu schützen.
Schlagworte zum Thema: Compliance-Organisation, Compliance-Management, Compliance
- IT-Sicherheitsbeauftragter
- Können Schmiergelder Betriebsausgaben sein?
- Klein- und Mittelständler müssen ihre Scheu vor dem Compliance-Management überwinden
- Fehlende Compliance - Kostspieliger Fehltritt
- Rassismus in der Werbung - folgenschwerer Image- und Umsatz-Killer
- Business Case 4.0: Integriertes Compliance-Managementsystem
- Women in Compliance Conference & Awards London
- Frohe Ostern!
- Last Minute DSGVO-Informationsangebot für Vereine und Klein(st)unternehmen
- Das Risiko der Scheinselbstständigkeit
- Wie lange dürfen Bewerbungsunterlagen gespeichert werden?
- Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
- Compliance Officer: Aufgaben und Berufsbild
- Compliance Regeln und Richtlinien
- Steuerliche Behandlung der Kryptowährungen
- Braucht jeder Handwerksbetrieb einen Datenschutzbeauftragten?
- Darf man sein Handy am Arbeitsplatz aufladen?
- Bring Your Own Device: Vorteile, Nachteile, Rechtsrahmen
- Berufsgeheimnisträger müssen E-Mails mit sensiblen Daten verschlüsseln
- Last Minute DSGVO-Informationsangebot für Vereine und Klein(st)unternehmen
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden