Barzahlungen (annehmen und/oder tätigen) ≥ 10.000 EUR [  ]
  Ausnahme bei Handel mit Edelmetallen: Barzahlungen (annehmen und/oder tätigen) ≥ 2.000 EUR [  ]
 

Relevante Begleitumstände

(bitte Formular Seite 3 durchgehen)
[  ]
  Auffälligkeiten aus Transaktionen oder Kundenbeziehung insgesamt [  ]
 

Kunde (natürliche Person)

(Verknüpfung normale Kundendaten Vertrieb wie üblich mit Identifizierungsanforderungen ab Bargeld 10.000 EUR, bei Handel mit Edelmetallen 2.000 EUR)
 
       
  Name:    
  Vorname:    
  Geburtsdatum und -ort:    
  Wohnort, Straße:    
  Ausweisnummer und ausstellende Behörde:    
  Personalausweisdokument: [  ] Vorlage persönlich (Kopie oder Scan vorgesehen und erlaubt!)  
      [  ] Kopie (lediglich bei nicht anwesenden Personen/Kunden möglich, wenn Bevollmächtigte(r) identifiziert wird)  
  Nationalität:    
  Handelt der Kunde [  ] für sich?  
 

(Feststellung abweichend

wirtschaftlich Berechtigter)
[  ] oder auf Veranlassung anderer?  
  Wenn ja, für wen?  
      Name:    
      Vorname:    
  Bevollmächtigter (bspw. Bote/Vertreter des Kunden)        
  Name, Vorname:    
  Geburtsdatum und -ort:    
  Wohnort, Straße:    
   Ausweisnummer und ausstellende Behörde:    
  Personalausweisdokument (Kopie): [  ] (Scan oder Kopie rechtlich möglich und gesetzlich vorgesehen)  
  Kunde ist (Personen-) Gesellschaft, Stiftung, Trust oder sonstige Juristische Person [  ]
  Name/Bezeichnung  
  Registernummer  
  Sitz  
  (Kopie mit Auszug aus amtl. Verzeichnis oder Register, bspw. Handelsregisterauszug – ist einzuholen!)  
  Natürliche Personen mit Anteilsbesitz oder Kontrollrechten von mehr als 25 % [  ]
  Name, Vorname:    
  (Identifizierung wie nat. Person; Scan/Kopie rechtl. möglich und gesetzl. vorgesehen)  
  Juristische Person, Gesellschaft, Stiftung, Trust mit Anteils-Besitz oder Kontrollrechten ab 25 % [  ]
  Name/Bezeichnung  
  Registernummer  
  Sitz  
Transparenzregister bei wirtschaftlich Berechtigten und Vereinigungen (gesellschaftsrechtlich)
Registereintrag
Abgleich
Unstimmigkeiten
Meldung an Transparenzregister bei Unstimmigkeiten
  Beabsichtigtes Geschäft (Art und Umfang):  
     
     
     
     
 

Ist Kunde oder wirtschaftlich Berechtigter eine Politisch Exponierte Person (PEP), dessen Familienangehörige oder steht öffentlich bekanntermaßen einem PEP nahe?

(PEP= hochrangiges und wichtiges öffentliches Amt auf nationaler oder internationaler Ebene)
 
     
  [  ] Nein    
    Wenn ja:    
    Genehmigung der Aufnahme einer laufenden Geschäftsbeziehung (nicht bei Einzelgeschäft) durch (bspw. Vorgesetzten, Geschäftsleitung):  
       
       
       
     
  Bei Geschäftsbeziehung oder Einzelgeschäft Angaben zur Herkunft der Finanzmittel, die für das Einzelgeschäft eingesetzt werden sollen:  
     
     
     
      Checkliste  
Bargeld    
  Höher als … (Betrag, auch in Tranchen, liegt über Identifizierungspflicht) [  ] …………
  Verwendung von Bargeld in dieser Höhe örtlich unüblich [  ] …………
  Auffälliges Verhalten bei Frage nach Gründen für Bargeldzahlung [  ] …………
    - Vermeidungsversuche (bspw. nach Hinweis auf bargeldlose Abwicklung) [  ] …………
    - Nicht plausible Erklärung [  ] …………
    - Weigerung [  ] …………
  Beschaffenheit des Bargelds    
    - Fremdwährung [  ] …………
    - Lokal unübliche Fremdwährung [  ] …………
    - Stückelung in große Scheine (gestückelte Zahlungen – Smurfing) [  ] …………
    - Stückelung in kleine Scheine (gestückelte Zahlungen – Smurfing) [  ] …………
     
Kunde    
  Entfernung Wohnsitz/Kaufstelle > 30 km [  ] …………
  Nationalität oder Wohnsitz in Hochrisikoland für Organisierte Kriminalität (OK), Korruption oder schwere Steuerhinterziehung [  ] …………
  Kunde nicht transparent/Offshore-Gesellschaft, Trust [  ] …………
  Kunde aus Embargo-Land [  ] …………
  Kunde aus Sanktions-/Terrorismusliste [  ] …………
     
Transaktionsbesonderheiten    
  Lieferadresse nicht bei Kunden [  ] …………
  Abweichende Lieferadresse nicht erklärt [  ] …………
  Zahlung mit Bargeldsubstituten (Bankscheck) [  ] …………
  Zahlung durch Überweisung von dritter Seite [  ] …………
  Kreditfinanzierung über Dritten als Kreditnehmer [  ] …………
  Kreditfinanzierung mit Drittsicherheiten (Bürgschaft/Garantie Dritter, Verpfändung von Assets Dritter) [  ] …………
  Kurzfristiges Storno-Geschäft [  ] …………
  Storno-Geschäft ohne plausible Begründung [  ] …………
  Nähere Beschreibung vorgenannter Punkte oder weiterer Auffälligkeiten und Besonderheiten  
     
     
     
     
  Beurteilung Geldwäschebeauftragter (ggf. Kriterien der Allgemeinverfügung der Aufsichtsbehörde beachten)  
     
     
     
     

Adressat

[  ]

nur für interne Dokumentation im Unternehmen

(kein unter Geldwäschegesichtspunkten bemerkenswerter Vorgang)
   
[  ]

Geldwäschebeauftragter

(Vorlage an Geschäftsleitung zur Beurteilung möglicher Geldwäscherelevanz)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Compliance Office Online. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge