
Kurzbeschreibung
Kontrolle, ob bei der Nutzung von Dienstfahrzeugen alle sicherheitsrelevanten Aspekte, wie technische Sicherheit, Ladungssicherung etc., berücksichtigt werden.
Checkliste
- Dokument in Textverarbeitung übernehmen
Check | OK | Bemerkungen | |
---|---|---|---|
I. | Fahrerlaubnis | ||
1) | Sind die vorgesehenen Mitarbeiter als Fahrer geeignet:
|
||
2) | Liegt eine schriftliche Beauftragung vor? | ||
3) | Wird die Eignung/Beauftragung in regelmäßigen Abständen überprüft?
|
||
II. | Verantwortung, Haftung, Versicherung | ||
4) | Ist geklärt, unter welchen Bedingungen private PKW dienstlich eingesetzt werden? | ||
5) | Ist geklärt, wer die organisatorische Verantwortung für die Firmenfahrzeuge hat?
|
||
6) | Sind relevante Versicherungsfragen geklärt, z. B.:
|
||
III. | Technische Sicherheit | ||
7) | Ist das Erste-Hilfe-Material vollständig, sauber und brauchbar? | ||
8) | Ist ein Warndreieck vorhanden und einsatzfähig? | ||
9) | Ist eine intakte Warnweste vorhanden (ggf. zwei oder mehr bei ständigen Mitfahrern)? | ||
10) | Ist weitergehende Sicherheitsausrüstung vorhanden, z. B.:
|
||
11) | Wird für eine witterungsangepasste, geeignete Bereifung gesorgt? | ||
IV. | Ergonomische Ausstattung | ||
12) | Entsprechen die Fahrzeugsitze den ergonomischen Anforderungen?
|
||
13) | Wurde im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung geprüft, ob eine Klimaanlage erforderlich ist? | ||
14) | Wurde im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung geprüft, ob ein Navigationssystem erforderlich ist? | ||
15) | Ist sichergestellt, dass bei Bedarf dienstliche Mobiltelefone mit passenden Freisprecheinrichtungen benutzt werden können? | ||
V. | Transport von Gütern | ||
16) | Ist festgelegt und den Beschäftigten bekannt, was in welchen Fahrzeugen transportiert werden darf?
|
||
17) | Wird bei der Beschaffung darauf geachtet, dass für Transportzwecke entsprechend geeignete Fahrzeugtypen/Ausstattungsvarianten ausgewählt werden? | ||
18) | Sind die für die Ladungssicherung nötigen Hilfsmittel vorhanden?
|
||
19) | Sind die Beschäftigten über die Verpflichtung zur Ladungssicherung und die praktische Handhabung unterwiesen? | ||
VI. | Fahrten sicher organisieren und durchführen | ||
20) | Werden Fahrten so geplant und eingeteilt, dass die Arbeitszeitregelungen eingehalten werden können? | ||
21) | Werden die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz beim PKW-Einsatz aufgeklärt und dabei unterstützt? Zum Beispiel:
|
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Arbeitsschutz Office 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen