Praxis-Tipp

Spalten ergänzen

Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.

 
Lfd. Nr. Arbeitsplatz/Arbeitsbereich Gefährdung/Belastung/Mangel Regelwerk T-O-P-Maßnahmen
1 Abwehr von Tauben
1.1 Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen Bei Montagearbeiten von Taubenvergrämungssystemen an schwer zugänglichen Stellen und nicht begehbaren Dachflächen besteht Absturzgefahr mit schwerwiegenden Verletzungen.

DGUV-V 38

DGUV-R 112-198

DGUV-I 240-250

DGUV-I 240-410

DGUV-R 112-191

DGUV-R 112-193

Technische Maßnahmen:

  • Steiger, Hebe- oder Arbeitsbühnen einsetzen

Organisatorische Maßnahmen:

  • geeignete Sicherheitsleitern zur Verfügung stellen und diese regelmäßig prüfen und warten
  • Training der Mitarbeiter im Umgang mit Sicherheitsgeschirr, Leitern und Gerüsten
  • Eignungsuntersuchung nach G 25 und G 41

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Tragen von Sicherheitsschuhen und Kopfschutz
  • Sicherheits- und Rettungsgeschirr einsetzen
1.2 Arbeiten in engen Räumen Verspannungen an Schulter und Nacken, Rücken- und Knie-Schmerzen durch einseitige Körperhaltungen (Hocken, Knien; teilweise auf engstem Raum). DGUV-I 208-033

Technische Maßnahmen:

  • Teleskopgerät zum Versprühen, zur Abwehr gesundheitsschädlicher Sprühnebel sowie zur Vermeidung ungünstiger Körperhaltungen

Organisatorische Maßnahmen:

  • Einsatz von Matten zur Arbeitserleichterung

Personenbezogene Maßnahmen:

  • regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter in rückengerechter Arbeitsweise
  • Benutzung von Knieschützern
1.3 Entfernung von Taubennestern

Übertragung von Infektionskrankheiten auf den Menschen (Ornithose/Vogelkrankheit) durch Einatmen des trockenen Staubes von Taubenkot.

Auslösen von Asthma durch Allergene von Taubenkot und -federn.

BioStoffV

ArbMedVV

TRBA 400

TRGS 523

TRGS 530

DGUV-I 240-420

DGUV-I 240-260

DGUV-R 112-190

DGUV-R 112-191

DGUV-R 112-192

Technische Maßnahmen:

  • Aufstellung von Staub-Filtrationssammlern zur Minimierung der Staubentwicklung

Organisatorische Maßnahmen:

  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 42 und G 26
  • regelmäßige Überprüfung der Atemschutzgeräte
  • Erstellung von Betriebsanweisungen zum Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen
  • Erarbeitung eines Hygiene- und Hautschutzplanes
  • Bereitstellung von Waschmöglichkeiten, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
  • Registrierung aller Schnitt- und Stichverletzungen im Verbandbuch

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Tragen von Einmal-Schutzanzügen, Einmal-Schutzhand-Schuhen, Schutzbrille und Atemschutzmaske (P3-Maske)
  • Beachtung der Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz: Nicht essen, trinken, rauchen
  • Entsorgung verschmutzter Schutzkleidung sofort nach Abschluss der Arbeiten
  • Händedesinfektion nach Ablegen der Schutzkleidung
  • Beachtung von Anzeichen beginnender Allergien (Bronchitis, Husten)
  • medizinische Beratung bei Verdacht auf Ornithose oder Grippesymptomen
1.4 Infektionsschutz von Mensch zu Mensch[2]

Gefahr einer Infektion durch Viren (z. B. SARS-CoV-2) bei Kontakt zu anderen Beschäftigten über

  • Atemluft bzw.
  • kontaminierte Oberflächen

IfSG

ArbMedVV

TRGS 523

DGUV-R 101-018

DGUV-R 109-002

DGUV-R 112-190

DGUV-I 212-017

DGUV-I 240-420

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard

Technische Maßnahmen:

  • Abstand zu anderen Beschäftigten ≥ 1,50 m
  • regelmäßige Lüftung des Arbeitsbereichs

Organisatorische Maßnahmen:

  • Verfügbarkeit von Einmalhandtüchern, Flüssigseife und Desinfektionsmitteln in Sanitärräumen
  • regelmäßige Reinigung von Türklinken, Handläufen
  • Erstellen einer Betriebsanweisung und Unterweisung der Beschäftigten

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Mund-Nasen-Bedeckungen bei Kommunikation mit Beschäftigten
1.5 Psychische Belastung und Beanspruchung[3]

Gefährdung der Gesundheit infolge anhaltenden Zeit- und Leistungsdrucks durch

  • hohe Arbeitsdichte verbunden mit Überstunden
  • häufige Arbeitsunterbrechungen

DGUV-I 206-001

DGUV-I 206-026

DIN EN ISO 10075

Organisatorische Maßnahmen:

  • langfristige Termin- und Zeitplanung
  • klare Abgrenzung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen
  • Kurzpausen
  • ggf. Arbeitsmedizinische Vorsorge nach DGUV Leitfaden psychische Belastung

Personenbezogene Maßnahmen:

  • regelmäßige Weiterbildung
2 Holz- und Bautenschutz
2.1 Arbeiten an befallenen Gebäudeteilen Gefahr des Absturzes bei Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten oder Hausschwamm an tragenden Gebäudeteilen von Bauwerken.

DGUV-V 38

DGUV-R 112-198

DGUV-R 112-199

DGUV-I 240-410

DGUV-R 112-191

DGUV-R 112-193

Technische Maßnahmen:

  • Aufbau von Gerüst, Hebebühne oder fahrbarer Arbeitsbühne
  • Auslegen von Trittbrettern bzw. Auslegen von Sicherheitsnetzen

Organisatorische Maßnahmen:

  • Kennzeichnung und Sicherung von Gefahrenstellen
  • Eignungsuntersuchung nach G 41
  • Beschaffung geeigneter Sicherheitsleitern und deren regelmäßige Prüfung und Wartung
  • Bereitstellung von jeweils 2 Mitarbeitern für den Einsatz, keine Alleinarbeiten
  • Organisieren der Ersten Hilfe und Bereitstellung von Erste-Hilfe-Material

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Einsatz von Sicherheits- und Rettungs-Geschirr
  • Einweisung und Training bezüglich Sicherheitsgeschirr, Leitern und Gerüsten
  • Tragen von PSA (Sic...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge