Zu einem vollständigen Notruf gehören verschiedene Fragestellungen, die unter den sog. 5 W zusammengefasst werden.

2.1 Wo?

Unter der Fragestellung: "Wo ist es passiert?" versteht man eine genaue Beschreibung der Örtlichkeit, an der der Notfall eingetreten ist. Dazu gehören u. a. folgende Angaben:

  • Ort, Straße, Hausnummer,
  • Etage, Raum-/Zimmernummer,
  • Autobahnauffahrt/-abfahrt, Kilometerstein.

"Wo ist es passiert?" ist auch immer die wichtigste Angabe des Notrufs.

2.2 Was ist passiert?

Unter der Fragestellung: "Was ist passiert?" fasst man kurz und knapp zusammen, um welche Art Notfall es sich handelt, z. B. "ein Auto ist in den Graben gefahren".

2.3 Wie viele Verletzte?

Hier gibt man möglichst die genaue Anzahl der verletzten Personen an. Dies ist allerdings nur möglich, wenn man die genaue Anzahl der Verletzten und Betroffenen auch überschauen kann. Schwierig gestaltet sich die Angabe der genauen Anzahl z. B. bei Bus- und Zugunglücken.

2.4 Welche Art der Verletzungen?

Hier beschreibt man kurz, welche Verletzungen am Betroffenen sichtbar sind, bzw. welche Beschwerden der Verletzte selbst angibt.

2.5 Warten auf Rückfragen

Hier werden durch die Rettungsleitstelle entsprechend Nachfragen gestellt, falls irgendetwas nicht verständlich gewesen sein sollte.

 
Achtung

Ende des Gesprächs

Das Gespräch wird immer durch die Rettungsleitstelle beendet!

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge