Praxis-Tipp

Spalten ergänzen

Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.

 
Lfd. Nr. Arbeitsplatz/Arbeitsbereich Gefährdung/Belastung/Mangel Regelwerk T-O-P-Maßnahmen
1 Setzen von normalen Mauersteinen
1.1 Maurerarbeiten

Gesundheitsgefährdung durch

  • Muskel- Skelett-Erkrankungen bei längerer Tätigkeit unter ungünstigen Arbeits- bzw. Zwangshaltungen
  • Hauterkrankungen beim Arbeiten mit chromathaltigem Zement bzw. Mörtel
  • Tätigkeiten bei Hitze und natürlicher UV-Strahlung
Gefahr von Überbeanspruchung durch monotone Tätigkeiten beim Setzen von Mauersteinen

BetrSichV

ArbStättV

ASR A1.3

ASR A3.6

ArbMedVV

TRGS 400

TRGS 600

DGUV-R 101-601

DGUV-R 101-602

DGUV-R 112-191

DGUV-R 112-192

DGUV-R 112-193

DGUV-R 112-195

DGUV-I 201-011

DGUV-I 201-015

DGUV-I 206-026

DGUV-I 208-033

DGUV-I 209-022

DGUV-I 212-017

DGUV-I 240-250

DGUV-I 240-460

DGUV Leitfaden psychische Belastungen

DGUV-I 250-010

DIN EN ISO 10075

Technische Maßnahmen:

  • Schutzhaube gegen Berühren bewegter Maschinenteile bei Beton- bzw. Mörtelmischern
  • Abdeckung von Einfüll- und Auslauföffnungen von Mörtelförder- und -Mörtelspritzmaschinen mit Gitterrosten[2]
  • Verwendung von Mörtelpads (trockene zu bewässernde Platten)[3]
  • Anpassung der Arbeitshöhe (Podeste)
  • Verwendung chromatarmen Zements
  • ggf. Arbeiten unter Sonnensegeln, Sonnenschutzzelten

Organisatorische Maßnahmen:

  • Tätigkeitswechsel bzw. Kurzpausen
  • Beachtung des UV-Indexes
  • Erstellen eines Hautschutz- und Hygieneplans
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 24, G 46, DGUV Leitfaden psychische Belastungen
  • Eignungsuntersuchung nach G 25

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Tragen von Knieschutz
  • Training des Muskel-Skelett-Systems
  • Tragen körperbedeckender Kleidung (Nackenschutz)
  • Verwendung von Hautschutz- und Hautpflegemitteln
  • ggf. Verwendung von Sonnenschutzmitteln gegen UV-Strahlung
1.2 Trennen mit Steinsägen

Gefahr von

  • Schnittverletzungen
  • Gehörschädigungen durch Einsatz lärmintensiver Band- oder Kreissägen
  • Atemwegserkrankungen durch quarzhaltige Stäube

BetrSichV

GefStoffV

ArbMedVV

LärmVibrationsArbSchV

TRLV Lärm Teile 1 und 2

DGUV-R 112-193

DGUV-R 112-194

DGUV-I 209-023

DGUV-I 240-200

VDI 2058 Blatt 3

Technische Maßnahmen:

  • bei Trockenbearbeitung Einsatz von Sägen mit Absaugung
  • ansonsten Sägen mit Nassbearbeitung
  • Verwendung schallarmer Verbund-Sägeblätter
  • Verwendung eines Zuführholzes bei Bearbeitung kurzer/schmaler Steine

Organisatorische Maßnahmen:

  • ggf. höhenverstellbaren Sägebandschutz verwenden
  • Mauersteine beim Sägen nicht verkanten
  • Erstellung einer Betriebsanweisung und Unterweisung der Beschäftigten
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 20

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Tragen von Kopfschutz
  • Tragen von Gehörschutz
  • Tragen von Atemschutz
2 Setzen von großformatigen Mauersteinen

Absturzgefährdung an hochgelegenen Arbeitsplätzen durch

  • fehlende oder mangelhafte Absturzsicherung
  • unzureichend angehobene Mauersteine

Muskel-Skelett-Erkrankung durch

  • wiederholtes Heben zu großer Lastgewichte
  • Arbeiten in gebückter bzw. gebeugter Körperhaltung

BetrSichV

ArbStättV

ASR A1.3

ASR A2.1

ArbMedVV

DGUV R 100-500

DGUV R 101-601

DGUV R 101-602

DGUV-R 112-191

DGUV-R 112-193

DGUV-R 112-195

DGUV I 201-015

DGUV-I 209-022

DGUV-I 212-017

DGUV-I 240-410

DGUV-I 240-460

DGUV-I 250-010

Technische Maßnahmen:

  • stufenlos verstellbare Arbeitsplätze (Gerüste) in 2 Ebenen zum Vermeiden des Bückens
  • Greifhöhe der Steine ca. 40–50 cm über Standhöhe des Maurers
  • Last- bzw. Verarbeitungsgewicht von Zweihand-Mauersteinen ≤ 25 kg
  • Verwendung von Zweihand-Mauersteinen mit Griffhilfen (Löcher, Taschen) zur Verarbeitung mit Zweihand-Greifwerkzeugen
  • Verarbeitung von Mauersteinen > 25 kg nur mit Versetzgeräten
  • Einsatz von Mauermaschinen (Versetzgeräte)
  • ggf. Einsatz von Maurerarbeitsbühnen
  • Einhaltung der Traglast der Geschossdecke

Organisatorische Maßnahmen:

  • Einhaltung der Tragfähigkeit der Versetzgeräte
  • Prüfung der Versetzgeräte

    • arbeitstäglich vor Arbeitsbeginn
    • vor erster Inbetriebnahme und nach Instandsetzung durch befähigte Person
    • jährlich durch befähigte Person
    • jeweils Eintrag im Prüfbuch
  • Ermittlung der vorhandenen physischen Belastung mit der Leitmerkmalmethode
  • Erarbeiten eines Hygiene- und Hautschutzplans
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 24, G 46
  • Eignungsuntersuchung nach G 41

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Tragen von Schutzhandschuhen
  • Tragen von Kopfschutz
3 Abbrucharbeiten[4]

Unfall- und Verletzungsgefahr durch

  • Absturz
  • umstürzende Bauteile
  • nicht ausreichend standsichere Arbeitsplätze und Verkehrswege
  • Fahrten mit dem Kraftfahrzeug zur Baustelle

Belastung durch Gefahrstoffe (ggf. Asbest bzw. Keramikfasern)

Beeinträchtigung durch gehörschädigenden Lärm

BetrSichV

GefStoffV

ArbStättV

ASR A1.3

ASR A2.1

ArbMedVV

TRGS 400

TRGS 401

TRGS 402

TRGS 519

TRGS 521

TRLV Lärm Teil 1 u. 3

DGUV-R 101-004

DGUV-R 101-603

DGUV-R 112-189

DGUV-R 112-190

DGUV-R 112-191

DGUV-R 112-192

DGUV-R 112-193

DGUV-R 112-194

DGUV-R 112-195

DGUV-I 201-028

DGUV-I 240-011

DGUV-I 240-012

DGUV-I 240-014

DGUV-I 250-010

Technische Maßnahmen:

  • Ermittlung der relevanten chemischen und biologischen Gefahrsto...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge