Menschen in Not brauchen Hilfe. Dies ist nicht allein eine Frage der Moral, sondern auch gesetzlich festgelegt. Wir sind bei einem Notfall oder einem Unglück verpflichtet zu helfen - im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten ohne uns selbst zu gefährden.

Das erste Kapitel erläutert die wichtigsten Rettungs- und Verhaltensmaßnahmen bei einem Unfall.

Es führt in die Erstmaßnahmen ein, die für alle möglichen Situationen gelten. Wichtig ist dabei oft die schnelle und richtige Alarmierung des Rettungsdienstes. Erste Hilfe besteht auch in Zuwendung, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Zuspruch.

Verhalten bei Unfällen

Neben der eigenen Sicherheit, auf die Sie immer zuerst achten müssen, kommt es an einer Unfallstelle darauf an, gezielt und umsichtig vorzugehen.

So helfen Sie richtig

  • 1. Die Unfallstelle sichern

    Im Interesse der Sicherheit aller Beteiligten müssen Sie die Unfallstelle (in Einrichtungen, in der Sporthalle, im Straßenverkehr, auf einer Skipiste usw.) immer zuerst sichern.

    Tragen Sie und andere Helfer an Unfallstellen im öffentlichen Raum zur eigenen Sicherheit eine Warnweste.

  • Zum Absichern im Straßenverkehr verwenden Sie ein Warndreieck, welches Sie in mind. 100 m Entfernung aufstellen. In den Einrichtungen kann auch mit "Absperrband" o. ä. gesichert werden.
  • 2. Rettung bei akuter Gefahr

    Bei manchen Unfallsituationen ist es notwendig, die Verunglückten unter Beachtung der eigenen Sicherheit aus einer akuten Gefahrensituation zu retten (Rettungsgriff Seite 13).

  • 3. Notruf und Erste Hilfe

    Da Sie an einer Unfallstelle meist nicht alleine sind, bitten Sie andere Beteiligte um Mithilfe. Ein Notruf muss erfolgen und die Verletzten benötigen Erste Hilfe (Notruf Seite 18).

 

Versuchen Sie ruhig zu bleiben. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die vorgefundene Situation.

Handeln Sie nicht "kopflos". Rufen Sie laut um Hilfe, dadurch machen Sie auf die Notfallsituation aufmerksam. Meist sind Sie an einer Unglücksstelle nicht allein, Umstehende sind bestimmt bereit mitzuhelfen. Sprechen Sie diese direkt an und bitten Sie um deren Mithilfe. Es ist immer wichtig, dass jemand die Initiative ergreift.

Wenn Sie sich einer Unfallstelle nähern, warnen Sie die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer durch Einschalten der Warnblinkanlage. Wenn möglich halten Sie sich bei Verkehrsunfällen hinter der Leitplanke auf. Tragen Sie eine Warnweste und sichern Sie zunächst die Unfallstelle mit einem Warndreieck ab.

Befinden sich mehrere Helfer am Unfallort, sorgen Sie für eine Aufgabenteilung.

Bei Unfällen in der Einrichtung bitten Sie Kolleginnen oder Kollegen, die Unfallstelle zu sichern und betroffene Personen vor Neugierigen abzuschirmen. Verwenden Sie zur Sicherung Absperrband und Warnschilder.

Brennende Personen können Sie beispielsweise mit einem Feuerlöscher löschen. Richten Sie den Löscher jedoch auf keinen Fall auf das Gesicht der betroffenen Person.

Da sich Brände meist relativ langsam entwickeln, kann der frühzeitige und gezielte Einsatz eines Feuerlöschers oder anderer Löschmittel einen zunächst meist kleinen Brand schnell löschen und Menschen retten. Hierzu ist es unerlässlich, dass man in Betrieben und Einrichtungen, auf Baustellen, aber auch z. B. im Hotel über die Fluchtwege, die vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen und deren Funktion informiert ist.

Rettung aus Kraftfahrzeugen

So helfen Sie richtig

  • Ist eine Unfallstelle abgesichert, helfen Sie den Verunglückten aus ihrem Fahrzeug oder von der Straße. Bringen Sie die Verunglückten in sichere Entfernung von der Unfallstelle weg.
  • Verunglückte, die nicht aussteigen können, müssen Sie aus dem Fahrzeug retten, insbesonders dann, wenn z. B. akute Brandgefahr besteht oder wenn der/die Betroffene bewusstlos ist, muss die Rettung aus dem Fahrzeug erfolgen.
  • Sprechen Sie die verunglückte Person an, sagen Sie ihr, was Sie beabsichtigen.
  • Lösen Sie den Sicherheitsgurt. Wenn er sich nicht öffnen lässt, müssen Sie den Gurt durchtrennen.
  • Achten Sie darauf, dass die Füße nicht eingeklemmt sind.
  • Fassen Sie die verletzte Person wie abgebildet und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Fahrzeug.

    Dabei ist es von Vorteil, wenn eine zweite Person unterstützend die Beine der verunglückten Person hält.

  • Legen Sie die betroffene Person in sicherer Entfernung von der Unglücksstelle vorsichtig ab und helfen Sie situationsgerecht.

 
Wenn keine Lebensgefahr besteht und Betroffene nicht aussteigen möchten, können sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes im Fahrzeug verbleiben. Betreuung und Erste-Hilfe-Maßnahmen erfolgen dann am bzw. im Fahrzeug.

Rettung aus einem Gefahrenbereich

Nach der Sicherung der Unfallstelle leisten Sie der betroffenen Person Erste Hilfe. Bei akuter Gefahr müssen Sie dazu die betroffene Person zunächst aus der Gefahrenzone retten. Erwachsene können im Rettungsgriff aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.

So helfen Sie richtig

  • Sprechen Sie die betroffene Person an, informieren Sie sie über die beabsichtigte Maßnahme.
  • Fassen Sie am Boden Liegende von hinten kommend unter Nacken und Schultern, und...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge