Koalition will Ehrenamt stärker steuerlich fördern

Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" soll in einem Gesetzentwurf nach der Sommerpause die Übungsleiterpauschale von 2.100 auf 2.400 EUR angehoben werden. Diese gilt für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche nebenberufliche Tätigkeiten, also etwa für Trainer in Sportvereinen. Die Ehrenamtspauschale, die alle anderen Ehrenämter betrifft, soll demnach von 500 auf 600 EUR steigen.
Zudem ist dem Magazin zufolge geplant, dass die Vereinsvorstände, die unter die Ehrenamtspauschale fallen, bei Steuerschulden des Vereins nicht mehr persönlich und unbeschränkt haften müssen. Das Gesetz soll bis Jahresende in Kraft treten.
Die Finanzausschuss-Vorsitzende Birgit Reinemund (FDP) erhofft sich vom Gesetz "einen neuen Schub für die vielen Tausend ehrenamtlich tätigen Bürger". Sie erhielten eine Anerkennung für diese gesellschaftlich wichtigen Tätigkeiten", sagte sie dem Magazin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stehe hinter dem Gesetz. Die Steuerausfälle seien "irrelevant".
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.459455
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
2.381
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40813
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.349
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.3219
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.130
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
8961
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7724
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7563
-
Steueränderungen 2025: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
522
-
DStV begrüßt Arbeitstagepauschale im Koalitionsvertrag
21.05.2025
-
Gutachten "Vereinfachte Einkommensbesteuerung" vorgelegt
19.05.2025
-
Richtlinie zur Vereinfachung der Steuererhebung bei Einfuhren
15.05.2025
-
Steuerfreiheit bei der Aktivrente
07.05.2025
-
Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
05.05.2025
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025