Arbeitgeber für Streichung des Ehegattensplittings

"Verheiratetsein allein ist in meinen Augen kein hinreichender Sachverhalt, der eine steuerliche Begünstigung rechtfertigt", sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Reinhard Göhner, der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Mittwoch). Eine entsprechende Reform müsse in der nächsten Legislaturperiode Bestandteil eines neuen Familienlastenausgleichs werden, von dem auch Geringverdiener profitieren sollten.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
1.811456
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.289
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.174
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
8213
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
820
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
77413
-
Wachstumschancengesetz verkündet
6134
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
6111
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
5919
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
544
-
KassenSichV: Klarer, einfacher, umsetzbar?
22.08.2025
-
Verordnung zum Abruf von Kindergelddaten durch Sozialleistungsträger (SozKiGAbV)
20.08.2025
-
Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes
20.08.2025
-
Gesetz zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung weiterer Maßnahmen
08.08.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
07.08.2025
-
Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
07.08.2025
-
Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
30.07.2025
-
Künstlersozialabgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent
28.07.2025
-
Luxussteuer beschäftigt deutsche Autobauer in China
28.07.2025
-
Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung
25.07.2025