Umsatzsteuer-Befreiung für Tafelspenden

"Die Entscheidung des Bundesfinanzministeriums ist eine pragmatische Lösung: Der Wert von gespendeten Backwaren wird auf null Euro gesetzt, wenn deren Haltbarkeit abläuft. Weder nachvollziehbar noch akzeptabel war die Praxis einiger Finanzämter, dass sie gegenüber Bäckereien erhebliche steuerliche Nachforderungen geltend gemacht hatten, wenn Sachspenden an Tafeln gegeben wurden.
Der Wert solcher Spenden ist in der Tat Null. Insofern darf in der Praxis keine Umsatzsteuer anfallen, auch wenn Lebensmittelspenden grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig sind. Wir freuen uns, dass das Bundesfinanzministerium unseren Vorschlag aufgegriffen hat. Und wir erwarten, dass sich die Länder dem umgehend anschließen, damit eine um sich greifende Verunsicherung rasch beendet werden kann."
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V., Pressemeldung v. 20.7.2012
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1115
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.490
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.185
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.5406
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.522
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.981
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.417
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.058
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
907
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
837
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025
-
Taxonomien 6.9 zur E-Bilanz veröffentlicht
16.06.2025
-
Steuerfahndung NRW holt mit "Falscher Hase" rund 240 Millionen EUR zurück
16.06.2025