Umsatzsteuer bei unrichtigem Steuerausweis

Mit Urteil vom 8.9.2011 (V R 5/10) hat der BFH entschieden, dass die Steuerschuld aufgrund eines Steuerausweises in der Rechnung nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 UStG i. d. F. des Steueränderungsgesetzes 2003 erst mit der Ausgabe der Rechnung entsteht.
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird der Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) entsprechend geändert.
Die Regelungen dieses Schreibens sind in allen offenen Fällen anzuwenden.
BMF, Schreiben v. 25.7.2012, IV D 2 - S 7270/12/10001.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1005
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
4.963
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.099
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.0926
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.608
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
1.410
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.178
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
809
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
7922
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
768
-
Grundsätze zur Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art
14.10.2025
-
Steuerbefreiung von Auslandszuschlägen und Kaufkraftausgleich zum 1.10.2025
14.10.2025
-
Hilfsmittelerlass 2026 wurde veröffentlicht
14.10.2025
-
Land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen
02.10.2025
-
Steuerverwaltung Baden-Württemberg zieht positive Bilanz 2024
30.09.2025
-
LBF NRW wertet zweites großes Datenpaket zu Krypto-Geschäften aus
30.09.2025
-
Elektronische Zustellung von Körperschaftsteuerbescheiden
30.09.2025
-
Merkblatt zu internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren
26.09.2025
-
Entwürfe zu den Programmablaufplänen zur Lohnsteuer 2026
26.09.2025
-
Mehr digitale Schreiben in Thüringen
25.09.2025