PERSONALquarterly 4/2017 Rekrutierung | PERSONALquarterly

Je nach Branche leiden die Unternehmen unter mangelnder Quantität und/oder Qualität von Bewerbungen auf Ausbildungsplätze, für Einstiegsberufe, Expertenstellen und  Führungspositionen. Die Gewinnung von weiblichen Bewerbern ist für viele dabei ein besonderes Problem. Allerding: Stellenausschreibungen sind austauschbar. Die Wortwahl ist beinahe identisch. Wie können Unternehmen sich von anderen abheben? Was wirkt, neben dem klassischen Unternehmensimage, noch attraktiv auf Jobsuchende?

Aus dem Schwerpunkt:

Recruitment and selection have effects on firm performance, Interview mit Prof. Dr. Filip Lievens
Potenzial der Unternehmensarchitektur im Rahmen des Employer Branding Von Katharina Radermacher und Prof. Dr. Martin Schneider

Weibliche Nachwuchskräfte gewinnen? Mit Geschlechterstereotypen brechen! Von Prof. Dr. Anja Iseke und Prof. Dr. Kerstin Pull

Arbeitgeberbewertungen im Internet: Relevanz im Rahmen der Ausbildungssuche Von Lena Evertz, Rouven Kollitz und Prof. Dr. Stefan Süß

Aus der Rubrik Neue Forschung:

Talent Analytics – Optimierung des Beitrags von HRM zum Unternehmenserfolg Von Prof. Dr. Daniela Lohaus, Prof. Dr. Patrick Müller, Alexandra Wallemann und Ann-Kristin Graumann
Männer gesucht? Maskuline Wortstämme in Stellenausschreibungen Von Prof. Dr. Katharina Simbeck, Dr. Marius Wehner, Prof. Dr. Frank Bensberg und Gandalf Buscher


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 3/2024
PERSONALquarterly 3/2024
kostenpflichtig PERSONALquarterly   05.06.2024

Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist es entscheidend, die richtigen Talente zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. ...

zur aktuellen Ausgabe 3/2024
no-content