Fühlen sich Menschen wohl in ihrer Haut, von ihrer Familie und Freunden angenommen und wertgeschätzt – kurz, haben sie eine "Heimat"– empfinden sie Sicherheit. Dann können sie "gesund" sein, respektvoll mit sich selbst und anderen umgehen. Das gibt ihnen Stärke und Zutrauen – in sich selbst und die Zukunft. Das gleiche gilt für Teams und ihre Mitglieder! Aus einem sicheren Gefühl heraus

  • traut sich das Team mehr zu,
  • ist eher bereit, Entscheidungen zu treffen,
  • sich auf Veränderungen positiv gestimmt einzulassen,
  • können Sorgen und Zweifel frei geäußert werden.

Zu Vertrauen gehört auch Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und die Sicherheit, dass sich alle – auch die Führungskraft – an Abmachungen halten. Dazu gehört auch das Einhalten von Zusagen oder Deadlines.

 
Wichtig

Psychologische Sicherheit

Psychologische Sicherheit ist das Fundament für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, denn ohne Vertrauen ist es z. B. schlecht möglich, Konflikte konstruktiv zu lösen, die Kommunikation wird nicht offen und transparent sein und aus Angst vor Fehlern "passiert" wenig.

Abb. 2: Psychologische Sicherheit

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge