Qualifizierte Fachkräfte können sich ihre Stellen aussuchen, da es in vielen Branchen ein Überangebot an vakanten Stellen gibt. Arbeitnehmer sind also in der komfortablen Situation, sich die Unternehmen auszusuchen, bei denen sie eine neue Tätigkeit aufnehmen wollen. Drastischer formuliert, nicht ein Arbeitnehmer bewirbt sich bei einem Arbeitgeber, sondern Unternehmen müssen sich bei ihren zukünftigen Mitarbeitern bewerben. Dieser Arbeitnehmermarkt, den wir aktuell in Deutschland vorfinden, führt zum berühmten "war for talents", der sich vom Recruiting weiter ins Onboarding zieht. Denn auch nach der Vertragsunterschrift können sich die neuen Talente noch um-entscheiden. Wie wir laut Onboarding-Umfrage 2023 wissen, passiert dies gar nicht so selten, dass der neu rekrutierte Mitarbeiter noch in letzter Minute abspringt oder bereits nach einigen Wochen das Unternehmen wieder verlässt. Nicht motivierende Onboarding-Programme mit schlechter Einarbeitung und fehlender Integration sind immerhin einer der Haupt-Kündigungsgründe innerhalb der ersten Monate.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge