Nutzen für das Unternehmen

Eine Corporate Identity hat bedeutende Vorteile für ein Unternehmen. Sie ermöglicht nicht nur eine Profilierung im Markt, sondern schafft es auch dadurch Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit, Dynamik oder Nachhaltigkeit zu transportieren.

  • Eine Corporate Identity schafft Transparenz, erhöht den Bekanntheitsgrad des Unternehmens und seiner Leistungsangebote und erleichtert die Vergleichbarkeit mit konkurrierenden Anbietern.
  • Sie fördert damit die Kundenorientierung und stärkt die Kundenbindung, was dem Unternehmen letztendlich höhere Umsätze einbringt.
  • Zudem wirkt sie kostensenkend, z. B. bei der Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen und bei der Werbung, da jede Einzelmaßnahme von der Corporate Identity profitiert und bei der Gestaltung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen als "Blaupause" herangezogen werden kann.[1]

Nutzen für die Mitarbeiter

Eine Corporate Identity ist nicht nur für das Unternehmen von großem Nutzen. Sie bietet auch den Mitarbeitern Vorteile. Sie gibt ihnen Orientierung, ein Gefühl der emotionalen Sicherheit und schafft darüber hinaus Offenheit und Vertrauen.[2] Eine Corporate Identity steigert das Wohlbefinden, fördert die Selbstmotivation und schafft Anreize für die Mitarbeiter, sich am Unternehmensgeschehen zu beteiligen. Dies wirkt sich positiv auf das Betriebsklima aus und steigert letztendlich den persönlichen Erfolg der Mitarbeiter, was wiederum positive Rückwirkungen auf den Unternehmenserfolg hat.

Employer Branding stärken

Auch kann eine starke Corporate Identity das Employer Branding fördern, um ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen, der sich von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt positiv abhebt. Sie ist vor allem ein wichtiger Faktor beim Recruiting, denn je positiver ein Unternehmen von außen wahrgenommen wird, desto eher ist es in der Lage, qualifizierte Bewerber anzuziehen. Sie schafft die Grundlage für das Employer Branding und unterstützt damit die Stellung des Unternehmens im Wettbewerb um die größten Talente.

[1] Vgl. Birkigt, K./Stadler, H./Funck, H.J.: Corporate Identity – Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Landberg am Lech 1988, S. 564.
[2] Vgl. hierzu und im Folgenden Nuissl, E./von Rein, A.: Corporate Identity, 2., überarbeitete Auflage, Frankfurt am Main 1995, S. 13.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge