Durch den verstärkten Austritt der Babyboomer-Generation in den nächsten beiden Jahrzehnten wird auch implizites Wissen das Unternehmen verlassen. Dieses, nicht in z. B. Verfahrensanweisungen niedergeschriebene, sondern auf Erfahrungen beruhende und durch oftmaliges Durchführen von Tätigkeiten erworbene Wissen, eignen sich Mitarbeiter im Laufe ihres Berufslebens an. Dieses Wissen kann nicht in Worten beschrieben werden, demnach fällt auch der Übertrag auf andere Personen ad hoc schwer.

Hier müssen Modelle des Wissenstransfers rechtzeitig gestartet werden, damit so vor Austritt eines Mitarbeiters dieses Wissen im Unternehmen erhalten bleibt. Zudem sind eine permanente Weiterbildung und das Erlernen weiterer Tätigkeiten förderlich für die Weiterbeschäftigung eines Mitarbeiters. Demnach spielen folgende Themen im Rahmen eines Demografiemanagements eine Rolle:

  • gezieltes Marketing,
  • Employer Branding,
  • Vereinbarkeit Arbeit und Privatleben sowie Arbeit und Familie,
  • Homeoffice-Regelungen,
  • Kooperationen mit Schulen und Hochschulen/Universitäten,
  • Laufbahnkonzepte.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge