Beispiele aus der Praxis und Rückmeldungen von Experten belegen, dass BGM häufig nicht gelingt. Mögliche Gründe sind v. a.:

  1. Die Geschäftsführung steht nicht dahinter.
  2. Führungskräfte werden nicht beteiligt.
  3. Die Mitarbeiter werden nicht ausreichend informiert und nicht beteiligt
  4. Das Projekt stoppt nach der Analyse.
  5. Verantwortlichkeiten sind nicht festgelegt.
  6. Es gibt kein Budget für das Projekt "Gesundheit".
  7. Einzelmaßnahmen zeigen keine Wirkung.
  8. Es nehmen nur Mitarbeiter teil, die ohnehin schon hohe Gesundheitskompetenz haben.

Daraus lassen sich umgekehrt folgende Faktoren für ein Gelingen ableiten:

  • Alle machen mit und wissen, worum es geht (Transparenz, Kommunikation).
  • Führungskräfte begreifen den Prozess als Chance und nicht als Bedrohung.
  • Der Prozess erfordert Zeit, kostet Geld und bindet Ressourcen, eine Budgetplanung verschafft Klarheit über Aufwand und Kosten.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge