Wohnungspolitische Informationen 13/2018 gdw | Wohnungspolitische Information

Die Bauinvestitionen in Deutschland stiegen im Jahr 2017 um 2,6 Prozent und erreichten damit fast die Wachstumsrate des Vorjahres. Insgesamt erreichten sie einen Anteil von knapp 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Wohnungsbau entwickelte sich wie in den Jahren davor überdurchschnittlich und stieg um 3,1 Prozent, während die Investitionen in Nichtwohnbauten lediglich um 1,8 Prozent zulegten.

Weitere Themen:

Wasserversorgung: Eine Überarbeitung der europäischen Trinkwasserrichtlinie soll europaweit
den Zugang zu und die Qualität von Trinkwasser sichern.

Jubiläum: Damals wie heute war die Beschaffung von geeignetem Bauland ein schwieriges Thema für die Kommunen, das zeigt ein wi-Artikel aus dem Jahr 1958.

Mobilität: Mit der Einweihung des ersten Mobility Points gab die sächsischen Wohnungsgenossenschaften den Startschuss für Elektromobilitätsprojekte im Quartier.


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 51/2019
WI 51 2019
Wohnungspolitische Information   19.12.2019

Der deutsche Immobilienmarkt entwickelt sich weiter dynamisch. ...

zur aktuellen Ausgabe 51/2019
no-content