Jahresabschluss

Der Jahresabschluss ist Teil der Rechnungslegung und schließt die Buchführung einer Geschäftsperiode ab. Auf unserer Themenseite erhalten Sie Informationen zum Jahresabschluss und den Besonderheiten und Ausnahmen.

Der Jahresabschluss schließt die Buchführung des Geschäftsjahres ab. Er weist das Geschäftsergebnis aus und zeigt die Zusammensetzung des Betriebsvermögens. Ohne Jahresabschluss ist eine Rechnungslegung über die abgelaufene Periode nicht möglich. Fehlt er oder ist er mit erheblichen Mängeln behaftet, ist die Buchführung nicht ordnungsmäßig.


Top-Thema 01.12.2023 Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?

Top-Thema 24.10.2023 Ansatz- und Bewertungsvorschriften von Rückstellungen

Wer muss einen Jahresabschluss erstellen?

Alle Kaufleute – Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften – haben

  • zu Beginn des Handelsgewerbes eine Eröffnungsbilanz und
  • für den Schluss eines Geschäftsjahres, das 12 Monate nicht überschreiten darf, eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen.

Wann Einzelkaufleute vom Jahresabschluss befreit sind

Einzelkaufleute, die an den Abschlussstichtagen von zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren nicht mehr als 600.000 Euro Umsatzerlöse und 60.000 Euro Jahresüberschuss aufweisen, müssen handelsrechtlich keinen Jahresabschluss aufstellen. Kleine Gewerbetreibende und Freiberufler haben die Wahl, ihren Gewinn für das vergangene Geschäftsjahr in einer Einnahmen-Überschussrechnung zu ermitteln oder durch die Aufstellung einer Bilanz.
Die Befreiung vom handelsrechtlichen Jahresabschluss führt nicht automatisch zur Befreiung vom steuerlichen Jahresabschluss. Dies muss immer gesondert geprüft werden.

Bestandteile des Jahresabschlusses

Der handelsrechtliche Jahresabschluss bei Kaufleuten im Sinn des Handelsrechts – Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften –  besteht grundsätzlich aus

  • Bilanz und
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).

Weitere Bestandteile des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften:

  • Anhang,
  • ggf. ergänzt um einen Lagebericht.

Weitere Bestandteile bei kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften, die nicht verpflichtet sind, einen Konzernabschluss aufzustellen:

  • Anhang,
  • Kapitalflussrechnung,
  • Eigenkapitalspiegel
  • Segmentberichterstattung (freiwillig)
  • ergänzt um Lagebericht.

Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften und entsprechende haftungsbegrenzte Personengesellschaften sowie sehr große unter das PublG fallende Personenunternehmen müssen einen Lagebericht aufstellen, der formal nicht zum Jahresabschluss gehört.

Jahresabschluss: Frist zur Aufstellung

Die Aufstellung des Jahresabschlusses muss innerhalb einer Frist, die einem ordnungsmäßigen Geschäftsgang entspricht, erfolgen. Regelmäßig kann hier von einer Frist von 6 bis 9 Monaten ausgegangen werden. In der Praxis werden immer häufiger wesentlich kürzere Fristen bei der Aufstellung des Jahresabschlusses eingehalten.

Die Aufstellungsfristen bei Kapitalgesellschaften und ihnen gleichgestellten Personengesellschaften hängen davon ab, zu welcher Größenklasse das Unternehmen gehört. Für Einzelunternehmen und Personengesellschaften gibt es keine Höchstfrist, es gelten damit die allgemein genannten Maßstäbe.

Jahresabschlussprüfung

Die Jahresabschlüsse und Lageberichte von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften sowie entsprechender KapCo-Gesellschaften und PublG-pflichtigen Unternehmen müssen von einem Abschlussprüfer (Wirtschaftsprüfer und WP-Gesellschaften) geprüft werden. Das Prüfungsergebnis wird durch einen Prüfungsbericht und einen Bestätigungsvermerk dokumentiert, der uneingeschränkt oder eingeschränkt erteilt oder versagt werden kann.

Feststellung des Jahresabschlusses

Wird von den zuständigen Organen oder vom Bilanzierenden darüber billigend beschlossen, so ist die Bilanz "festgestellt". Bei Einzelkaufleuten erfolgt die Feststellung durch die Billigung des Jahresabschlusses durch den Inhaber, meist ausgedrückt durch die obligatorische Unterschrift. Bei Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften, die nicht kleine sind, kann die Feststellung erst nach der Prüfung stattfinden. Zur Feststellung bestehen rechtsform- und unternehmensgrößenabhängige Regelungen. Ohne Feststellung ist bei Gesellschaften eine Gewinnverwendung nicht zulässig.

Veröffentlichung des Jahresabschlusses: Offenlegungspflicht

Folgenden Unternehmen müssen ihren Jahresabschluss im elektronischen Unternehmensregister im Bundesanzeiger veröffentlichen

  • Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, KGaA),
  • eingetragene Genossenschaften,
  • Personenhandelsgesellschaften ohne eine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter (z. B. GmbH & Co KG),
  • große Personenhandelsgesellschaften, Einzelkaufleute, wirtschaftliche Vereine, öffentlich-rechtliche Rechtsträger als Kaufleute (nach § 1 Publizitätsgesetz),
  • Banken und Versicherungsunternehmen,
  • Zweigniederlassungen bestimmter ausländischer Kapitalgesellschaften.

Bei der Offenlegung gilt die Regel: Je größer ein Unternehmen, desto mehr Publizität. Das Gesetz teilt die Gesellschaften in 4 Gruppen:

Größenklasse
KleinstKleinMittelGroß
Bilanzsumme in Mio. EUR

≤ 0,35

> 0,35 – 6,00

> 6,00 – 20,00

> 20,00

Umsatz in Mio. EUR

≤ 0,70

> 0,70 – 12,00

> 12,00 – 40,00

> 40,00

Mitarbeiter

≤ 10

> 10

≤ 50

> 50

≤ 250

> 250

Tab. 1: Schwellenwerte in den §§ 267 und 267a HGB nach BilRUG.

Die Unterlagen sind elektronisch beim Bundesanzeiger einzureichen. Dies ist unter publikations-plattform.de möglich.

Jahresabschlussanalyse

Jahresabschlüsse unterliegen – besonders bei Kapitalgesellschaften mit börsengehandelten Anteilen – der Analyse durch die Investoren, Finanzanalysten, Ratingagenturen und Wirtschaftspresse, aber auch in anderen Fällen sind sie Gegenstand der Analyse im Rahmen der Bonitätsprüfung der Kreditgeber, Lieferanten, Franchisegeber und ggf. der dauerhaften Leistungsabnehmer.

Als "betriebswirtschaftliche Auswertung" dient die Bilanzanalyse dem Betriebsvergleich und der internen Ursachenanalyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Selbst die Steuerbilanzen werden in praxi durch die Steuerpflichtigen zur betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA), von der Finanzverwaltung zur Verprobung von Gewinn, Umsatz u. a. verwendet. Im Vorfeld von Unternehmensübernahmen spielen Jahresabschlüsse auch eine wichtige Rolle beim Financial Due Diligence des Kaufinteressenten oder seiner Berater.

Insbesondere: Jahresabschluss GmbH

Alle GmbHs müssen einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, sowie einen Anhang erstellen; Letzterer entfällt nur bei Kleinst-GmbHs. Bei mittelgroßen und großen GmbHs kommt dagegen noch ein Lagebericht hinzu. Die Aufstellung des Jahresabschlusses obliegt den Geschäftsführern, dessen Feststellung den Gesellschaftern. Die Geschäftsführer sind auch für die Offenlegung des Jahresabschlusses zuständig. Prüfungspflichtig sind nur mittelgroße und große GmbHs. Für andere GmbHs gilt dies ausnahmsweise dann, wenn deren Satzung eine Prüfung vorschreibt.

Besonderheiten beim Jahresabschluss für Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften

Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften müssen im Jahresabschluss Angaben zur Identifikation machen.

Im Falle von intensiv integrierten Konzernen sind Tochterunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen von folgenden Vorgaben zur Rechnungslegung ausgenommen: Aufstellung eines Jahresabschlusses nach §§ 264 ff. HGB, Abschlussprüfung und Offenlegung.

KapCo-Gesellschaften wiederum sind unter bestimmten Voraussetzungen von Jahresabschluss und Lagebericht befreit.

Bei Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften umfasst der Jahresabschluss zusätzlich zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung den Anhang und den Lagebericht. Der Jahresabschluss von nicht konzernabschlusspflichtigen kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften muss um eine Kapitalflussrechnung und einen Eigenkapitalspiegel oder einen Segmentbericht erweitert werden. Für sehr große Unternehmen, für die das Publizitätsgesetz gilt, gibt es ähnliche Abstufungen. Kleinstkapitalgesellschaften wiederum können bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen von der Aufstellung eines Anhangs befreit werden.

Sind kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften und KapCo-Gesellschaften nicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichtet, muss der Jahresabschluss um eine Kapitalflussrechnung und einen Eigenkapitalspiegel erweitert werden.

News 17.04.2024 Größenklassen

Die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen wurden angehoben. Diese gelten rückwirkend ab dem Geschäftsjahr 2023. Dies hat auch Auswirkungen für viele Unternehmen hinsichtlich der anstehenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.mehr

no-content
News 09.04.2024 Größenklassen

Aufgrund europarechtlicher Vorgaben hat der Gesetzgeber die Kennziffern für die Größenklassen nach HGB angepasst. Die Neuregelung gilt bereits rückwirkend ab 2023.mehr

no-content
Special 04.04.2024 Schnell und sicher

So erstellen Sie den GmbH-Jahresabschluss korrekt und unter Nutzung aller Gestaltungsspielräume. Mit Ablaufplan, klaren Arbeitsschritten und Buchungsbeispielen werden Sie durch den gesamten Abschluss geführt und vermeiden so häufige Fehler.mehr

no-content
News 20.02.2024 Jahresabschluss

In unserem kostenlosen Whitepaper finden Sie eine Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRSC- und IDW-Verlautbarungen im Jahr 2023.mehr

no-content
News 30.01.2024 Jahresabschluss

Für welche Vorfälle Rückstellungen gebildet werden dürfen, regeln Gesetze, ergangene BMF-Schreiben und Rechtsprechung. In unserem Whitepaper "Rückstellungs-ABC" finden Sie einen Überblick über mögliche Rückstellungssachverhalte mit zahlreichen Beispielen. Der Download ist kostenlos.mehr

no-content
News 15.01.2024 Jahresabschluss

Noch immer sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Unternehmen und Steuerkanzleien spürbar. Zur Entlastung aller Beteiligten haben das Bundesamt für Justiz (BfJ) und das Bundesministerium für Justiz zum Jahreswechsel weitere Erleichterungen im Bereich der Offen- bzw. Hinterlegungspflichten beschlossen.mehr

no-content
News 09.01.2024 HGB, BFH-Urteile und BMF-Schreiben

Wie in jedem Jahr gab es auch 2023 verschiedene Entwicklungen, die sich auf den Jahresabschluss bzw. die Gewinnermittlung auswirken. Diese Entwicklungen  werden nachfolgend in kompakter Form erörtert. Die Änderungen in Steuergesetzen werden in einem gesonderten Beitrag aufgeführt, da aktuell nicht absehbar ist, wann und wie diese umgesetzt werden, nachdem das Wachstumschanchengesetz vorerst gestoppt wurde.mehr

no-content
News 27.12.2023 Bundesamt für Justiz

Das Bundesamt für Justiz wird vor dem 2.4.2024 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB gegen Unternehmen einleiten, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2022 am 31.12.2023 endet.mehr

no-content
News 21.12.2023 JAbschlWUV ab 1.1.2024

Die modernisierte Verordnung über die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen (JAbschlWUV) gilt ab dem 1.1.2024.mehr

no-content
News 19.12.2023 Kostenloser Download

Unsere "Jahresabschluss-Checkliste 2023: Anlagevermögen" unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden!mehr

no-content
News 14.12.2023 Bilanzkontrolle 2024

Auf Basis der Mitteilung der European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 4.12.2023 die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Schwerpunkte der Bilanzkontrolle 2024 festgelegt. Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen.mehr

no-content
News 12.12.2023 Kostenloser Download

Der Jahreswechsel rückt immer näher und damit auch die Jahresabschlussarbeiten. Die "Jahresabschluss-Checkliste 2023: Vorarbeiten" unterstützt Sie bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden!mehr

no-content
News 29.11.2023 Online-Literaturforum

Durch gezieltes Üben können Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeitet und aufgefrischt werden.  Prüfungen und praktische Tätigkeiten werden besser, sicherer und schneller bewältigt. Diese Ausgabe stellt Übungsbücher zu BWL, VWL und Jahresabschluss nach HGB mit umfangreichem Trainingsmaterial vor.mehr

no-content
News 16.11.2023 IFRS

Die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte stellen weiterhin auf die Bedeutung klimabedingter Einflüsse sowie den Einfluss makroökonomischer Risiken auf die Rechnungslegung ab. Die verbindlichen Prüfungsschwerpunkte sollen bei der Überprüfung der 2023er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt werden.mehr

no-content
News 09.11.2023 Praxis-Tipp: Jahresabschluss

Im Zuge der Jahresabschlussvorarbeiten muss auch das Konto Bewirtungskosten abgestimmt werden. Was es hierbei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.mehr

no-content
News 11.10.2023 Praxis-Tipp: Jahresabschluss

Reisekostenabrechnungen, ob vom Arbeitnehmer oder vom Unternehmer, müssen sorgfältig geprüft und exakt gebucht werden. Zu den Vorarbeiten zum Jahresabschluss zählt das Kontrollieren der Pflichtangaben und des vorgenommenen Vorsteuerabzugs. Was bei den Reisekosten abgestimmt werden muss, erfahren Sie hier.mehr

no-content
News 05.10.2023 Jahresabschluss nach HGB

Bei Personengesellschaften – also v. a. OHG, KG sowie als Grundform die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) – sind einige Besonderheiten bei der handelsrechtlichen Rechnungslegung zu beachten.mehr

no-content
News 02.10.2023 Praxis-Tipp - Jahresabschluss

In Vorbereitung auf den Jahresabschluss ist eine gut abgestimmte Buchhaltung wichtig. Was bei Geschenken für den Jahresabschluss abgestimmt werden sollte, zeigt der heutige Praxis-Tipp.mehr

no-content
News 04.09.2023 Bilanzierung von Crypto Assets

Die Bedeutung von sog. "Crypto Assets" ist in den letzten Jahren gestiegen. Damit rückt auch deren Bilanzierung immer stärker in den Fokus. Für zentrale Kategorien von Crypto Assets ist die Bilanzierung und Bewertung jedoch noch weitgehend ungeklärt. Im Folgenden werden bisherige Entscheidungen und aktuelle Projekte zur Bilanzierung von Crypto Assets beschrieben.mehr

no-content
News 28.08.2023 Online-Literaturforum

Bilanzthemen werden immer diffiziler, ihre Lösung entsprechend mühsamer und anspruchsvoller. Bei diffizilen Sachverhalten kann der Zugriff auf das Wissen von Fachgrößen und deren Erläuterungen für Klarheit sorgen. Diese Ausgabe präsentiert deshalb drei auflagenstarke, erfolgreiche Kommentare.mehr

no-content
News 20.04.2023 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in ihrem aktuellen Bericht in vielen Bereichen der IFRS-Anwendung weiterhin Verbesserungsbedarf, insbesondere bei der Darstellung umweltbezogener Aspekte.mehr

no-content
Special 06.04.2023 Haufe Shop

Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. Die Neuauflage von „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung.mehr

no-content
News 05.01.2023 Geringwertige Wirtschaftsgüter

Für die Sofortabschreibung und Bildung eines Sammelpostens für geringwertige Wirtschaftsgüter gelten die seit 2018 gültigen Werte auch im Jahr 2023 weiter.mehr

no-content
News 28.12.2022 Krieg in der Ukraine

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Das IDW hat bereits im März 2022 einen fachlichen Hinweis "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung" veröffentlicht und inzwischen 4 Updates dazu herausgegeben.  mehr

no-content
News 19.12.2022 Online-Literaturforum

Viele Unternehmen erstellen zum Jahresende ihren Jahresabschluss. Das bedeutet Fragen zu Bilanzansatz, Bilanzbewertung, Bilanzpolitik und Bilanzkritik für Fach- und Führungskräfte im Finance-Bereich. Die in dieser Ausgabe vorgestellte Literatur kann dabei unterstützen.mehr

no-content
Special 01.12.2022 Buchführung schnell im Griff

Das Buch stellt smart und fokussiert die Grundzüge der Finanzbuchhaltung praxisgerecht dar. Im Mittelpunkt steht dabei, wie Sie mit doppelter Buchführung Geschäftsvorfälle erfassen, um damit einen Jahresabschluss und eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) zu erstellen.mehr

no-content
News 01.12.2022 BfJ

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat sich zur Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2021 geäußert, die damit im Ergebnis verlängert wurde.mehr

no-content
News 17.11.2022 IFRS

Die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte stellen weiterhin auf die Bedeutung klimabedingter Einflüsse sowie den Einfluss makroökonomischer Risiken auf die Rechnungslegung ab. Die verbindlichen Prüfungsschwerpunkte sollen bei der Überprüfung der 2022er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt werden.mehr

no-content
News 17.11.2022 ESMA

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 28.10.2022 ihr Public Statement mit den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU (in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin) für die Prüfung der Jahresfinanzberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.mehr

no-content
News 12.10.2022 Fachlicher Hinweis des IDW

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) sieht Gesellschaft, Politik und Wirtschaft derzeit vielschichtigen, z.T. interdependenten Herausforderungen ausgesetzt, die zu erheblichen Unsicherheiten und Risiken führen und in den Jahresabschlüssen berücksichtigt werden sollten. Daher wurde ein Fachlicher Hinweis des IDW veröffentlicht zur Entwicklung des wirtschaftlichen Umfelds und Auswirkungen auf Finanzberichte zum oder nach dem 30.9.2022.mehr

no-content
News 20.07.2022 BFH-Kommentierung - Rücklage § 6b EStG

Das Teileinkünfteverfahren findet Anwendung bei Einkünften, die aus Kapitalgesellschaften stammen. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen gelten und welche Höchstbeträge steuerfrei abgezogen werden können. mehr

no-content
News 08.07.2022 BMF

Die Finanzverwaltung hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.6) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht.mehr

no-content
News 21.06.2022 Aktuelles zur Rechnungslegung

Los geht die neue News-Reihe diesen Monat mit der Verabschiedung des ISA [DE] 315 (Revised 2019) durch das IDW sowie der IDW Stellungnahme zu den Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen.mehr

no-content
News 21.04.2022 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in ihrem aktuellen Bericht in vielen Bereichen der IFRS-Anwendung weiterhin Verbesserungsbedarf, insbesondere bei der Anwendung von IAS 36.mehr

no-content
News 21.04.2022 IFRS

Das IDW hat 2 Updates zu seinem Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung veröffentlicht, die eine Vielzahl von Fragestellungen in Bezug auf die Rechnungslegung für das Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres adressieren.mehr

no-content
News 17.03.2022 IFRS

Das IDW hat einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung und deren Prüfung erarbeitet. Darin werden Fragestellungen in Bezug auf die IFRS- sowie handelsrechtliche Rechnungslegung zum gerade zurückliegenden Stichtag 31.12.2021 sowie zur Prüfung dieser Abschlüsse beantwortet.mehr

no-content
News 20.01.2022 IFRS

Die konzeptionellen Vorschläge des IASB durch ED/2021/3 werden vom DRSC positiv aufgenommen, es werden jedoch mögliche praktische Probleme in der konkreten Umsetzung aufgezeigt.mehr

no-content
News 04.01.2022 BfJ

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat sich zur Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2020 geäußert, die damit im Ergebnis verlängert wurde.mehr

no-content
News 27.12.2021 BFH-Kommentierung – Investitionsabzugsbetrag

Zur Erfüllung der Nutzungsvoraussetzungen bei einem Investitionsabzugsbetrag im Fall einer Betriebsaufgabe hat sich der BFH in einem Urteil geäußert.mehr

no-content
News 15.12.2021 Online-Literaturforum

Auch nach 500 Jahren bleibt die doppelte Buchführung dynamisch. Dank neuer rechtlicher Vorgaben und veränderter Erwartungshaltungen der Empfänger entwickelt sich die bewährte Darstellungsform der Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage ständig weiter. Davon handeln die vorgestellten Bücher.mehr

no-content
News 07.12.2021 BFH-Kommentierung – Fremdwährungsverbindlichkeiten

Mit der Frage der Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten setzt sich ein Urteil des BFH vom 10.6.2021 auseinander. Auch ein weiteres Urteil vom 2.7.2021 betrifft diese Rechtsfrage.  mehr

no-content
News 06.12.2021 Advertorial: Haufe Finance Office

Die Jahresabschlussarbeiten stehen vor der Tür. Zuverlässige Arbeitshilfen sind für Sie jetzt besonders wichtig. Damit Sie Ihren Jahresabschluss rechtskonform, steuersparend und pünktlich erstellen, unterstützen wir Sie gerne mit kostenlosen Checklisten.mehr

no-content
News 29.11.2021 BFH-Kommentierung – Konzerndarlehen

Überhöhte Zinsen bei Darlehen innerhalb eines Konzerns können eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) darstellen. Dies hat der BFH in seinem Urteil näher dargelegt.mehr

no-content
News 24.11.2021 Nachhaltigkeit

Zur Behandlung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch den Abschlussprüfer hat das IDW im Herbst 2020 den Prüfungshinweis PH 9.350.2 verabschiedet und veröffentlicht. Darin wird für zu prüfende Unterlagen der Geschäftsjahre, die nach dem 15.12.2021 beginnen, erläutert, welche gesetzlichen Pflichten bestehen, wie in Abhängigkeit von Form und Zeitpunkt der Erfüllung die GoB für die Berichterstattung aussehen und was der Abschlussprüfer im Bestätigungsvermerk konkret zu berichten hat.mehr

no-content
News 18.11.2021 IFRS

Die gemeinsamen – somit für alle Enforcement-Stellen verbindlichen – europäischen Prüfungsschwerpunkte, die bei der Überprüfung der 2021er Abschlüsse durch die nationalen Enforcement-Stellen kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt werden sollen, stellen weiterhin auf die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie ab und heben die Bedeutung klimabedingter Einflüsse auf die Rechnungslegung hervor. mehr

no-content
News 15.11.2021 BFH-Kommentierung – Konzerndarlehen

Wie die Fremdüblichkeit von Zinsen bei Darlehen innerhalb eines Konzerns zu ermitteln ist, hat der BFH in einem Urteil vom 18.5.2021 näher dargelegt.mehr

no-content
News 11.11.2021 Jahreswechsel – Jahresabschluss 2021

Welche Neuerungen durch Gesetzesänderungen, BMF und BFH bei der Handels- und Steuerbilanz 2021 beachtet werden müssen, zeigt Ihnen dieser Kurzüberblick.mehr

no-content